Periphere Geräte
- News
- Komplettsysteme
- Batterien
- Elektronik
- Installation
- Ausbau
- Solartechnik
- Marken
Filter
–
Verfügbar (Mehr als 10)
3065
VOTRONIC 3065 StandBy-Charger 12V
Sicherheit für die Batterie
Für die richtige Batterieladung sorgen die VOTRONIC Automatic Charger, die mit modernster Ladetechnik ausgestattet und für alle handelsüblichen Bleibatterien ausgelegt sind (siehe Kapitel Ladetechnik). Zur richtigen Behandlung der Batterien im täglichen Betrieb dienen die peripheren Geräte von VOTRONIC, die im Hintergrund arbeiten und für eine automatisierte Ladungssteuerung und Batterie-Überwachung sorgen.
Bei Reisemobilen, Booten, Einsatzfahrzeugen etc. müssen die Batterien auch im Standbetrieb des Fahrzeuges Energie liefern. Daher sind in diesen Fahrzeugen meistens mehrere Batterien installiert, die getrennt nach Fahr- und Standbetrieb eingesetzt werden.
Man unterscheidet zwischen Starter- und Versorgungsbatterie(n). Wie der Name schon sagt, ist die eine Batterie für das zuverlässige Starten des Fahrzeuges verantwortlich, während die andere(n) die Versorgung der elektrischen Geräte im Fahrzeug übernimmt. Damit jeder Batteriekreis zuverlässig arbeitet und das elektrische Konzept des Fahrzeuges funktioniert, werden verschiedene Geräte zur Ladungssteuerung während der Fahrt herangezogen.
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Betriebs-
Spannung
[V]
Strom-
aufnahme
[mA]
Schaltstrom
Trennreilais
Fahrbetrieb
[A]
Ladestrom im Standbetrieb
für Starterbatt.
[A]
Gewicht
[g]
Ausführung
StandBy-Charger 12V
3065
12
-
-
0 - 3
52
A
StandBy-Charger 24V
6065
24
-
-
0 - 2
52
B
Maße (B x T x H):
90 x 60 x 38 mm
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Anleitung
StandBy-Charger
Der VOTRONIC StandBy-Charger dient zur automatischen Nachladung und Ladeerhaltung der Starterbatterie oder der Zusatzbatterie, wenn das Netz-Ladegerät, der Solar-Laderegler oder der Generator nur über einen Ladeausgang verfügt. Das Gerät lässt sich leicht nachrüsten, indem es einfach zwischen Bord- und Startbatterie bzw. Bord- und Zusatzbatterie geschaltet wird, ohne die vorhandene Verkabelung ändern zu müssen.
Ist z.B. das Netz-Ladegerät in Betrieb und lädt die Bordbatterie, wird je nach Ladezustand mit einem kleinen Teil des Ladestroms die zweite Batterie (Startbatterie oder Zusatzbatterie) mitgeladen. Diese Ladeerhaltung arbeitet automatisch und ist durch eine erhöhte Spannungslage der zweiten Batterie erkennbar. Eine Überladung der zweiten Batterie ist ausgeschlossen, da die Ladespannung um mindestens 0,6V abgesenkt ist und der Ladestrom auf 3A (24V-Variante: 2A) begrenzt wird.
Achten Sie darauf, das beide Batterien die gleiche Batterie-Nennspannung 12 V / 12 V bzw. 24 V / 24 V haben, da ein gemischter Betrieb 12 V und 24 V nicht möglich ist.
Der StandBy-Charger ist ausschließlich für die Benutzung mit Blei-Batterien geeignet (Säure- / Gel- / AGM- Technologie), nicht für die Kombination LiFePO4- und Blei- (Starter-) Batterien.
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Verfügbar (Mehr als 10)
3067
VOTRONIC D+ Simulator Pro Euro 6 geeignet
Intelligente Erkennung des laufenden Motors(für Euro 6 Motoren)
Sollen Zusatzverbraucher nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden (die Lichtmaschine liefert Strom) oder soll über einen Ladewandler die Bordbatterie während der Fahrt optimal mitgeladen werden, dann wird üblicherweise der D+ Kontakt der Lichtmaschine zur Steuerung herangezogen.
Oft ist dieser Kontakt im Fahrzeug jedoch nicht zugänglich oder bei neueren Lichtmaschinen gar nicht mehr vorhanden, Hier schafft der VOTRONIC D+ Simulator Abhilfe. Er erzeugt spannungsgesteuert (z.B. von der Starterbatterie) ein entsprechendes Signal für ein (Trenn-)Relais oder einen Ladewandler. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Steuerung von Zusatzverbrauchern, die nur bei ausreichender Ladung der Batterie aktiviert werden sollen, wie z.B. das Einschalten einer Klimaanlage im Fahrbetrieb oder das Umschalten eines Kühlschranks, einer Kälte- oder Wärmebox auf 12 V-Bordbetrieb.
Bei neueren Fahrzeugen (Euro 6) ist eine spannungsgesteuerte Simulation des D+ Signals aufgrund der energieoptimierten Lichtmaschinensteuerungen oft nicht mehr möglich. Hier kommt der neue VOTRONIC D+ Simulator PRO zum Einsatz.
Er arbeitet unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine, da er das Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors erzeugt. Somit ist er für alle Fahrzeugtypen aller Baujahre geeignet. Um Start-Stopp-Phasen (z.B. an der Ampel) oder bei Stop-and-go (z.B. im Stau) zu überbrücken, verfügt der neue D+ Simulator Pro über eine einstellbare Abschaltverzögerung. Zusätzlich verhindert eine eingebaute Ladespannungsüberwachung die ungewollte Aktivierung bei Vibrationen von außen, wie z.B. bei Fährfahrten.
Der VOTRONIC D+ Simulator Pro erzeugt das Steuer-Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors. Er arbeitet vollautomatisch und unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine und ist somit besonders für Fahrzeuge geeignet die über ein Lichtmaschinen-Management verfügen, dies können z.B. Fahrzeuge nach Euro-6-Norm sein. Mit seiner geringen Stromaufnahme von weniger als 3mA erfüllt er die Anforderungen der DIN EN 13976.
Schaltausgang: max. 0,3A (+ schaltend, überlastungssicher und kurzschlussfest)
Einschaltverzögerung ca. 4 Sekunden zum Vermeiden von Fehlansteuerungen
Einstellbare, zusätzliche Spannungsüberwachung und Abschaltverzögerung
Anzeige des Gerätestatus über dreifarbige LED
Geringer Eigenverbrauch
Für 12V- und 24 V-Systeme geeignet.
Gerätetyp
Art.-Nr.
Batterie-Spannung[V]
Schaltausgang
Schaltverzögerungein / aus
Eigen-verbrauch[mA]
Gewicht[g]
D+ Simulator PRO
3067
12 / 24
+ schaltend, max. 300 mA
4 s / 10 s ... 5 min
< 3
100
Maße (Zylinder):
43 x 25 mm ( Anschlussleitung 2 m Länge)
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Schutzart:
IP64
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung, Befestigungsschelle
Eingetragen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)
Knapper Bestand
2072
VOTRONIC Switch Unit 100
Die VOTRONIC Switch Units arbeiten auf der Basis eines bistabiler Leistungsrelais. Ihr Eigenverbrauch ist äußerst gering. Sie sind besonders als ferngesteuerter Hauptschalter oder als Lastrelais, das lange Zeit eingeschaltet bleiben soll, geeignet. Die Strombelastbarkeit beträgt 40 bzw. 100 A.
Die Switch Units können durch einen einfachen Schalter (1pol. EIN / AUS) fernbedient werden.
Zudem können über eine NOT-EIN-Funktion (EMERGENCY-Schalter) die Verbraucher auch manuell am Relais ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Einsatzbereich erstreckt sich über Wohnmobile, Boote bis hin zu Einsatzfahrzeugen:
Einfache Ansteuerung über einfachen EIN / AUS-Schalter
Hohe Schaltströme, kurzzeitig hoch überlastbar
Verwendbar als Batterie-Hauptschalter durch einfachen EIN / AUS-Schalter (fernbedienbar)
Von außen sichtbare Schaltzustands-Anzeige
Elektronische Verzögerung verhindert zu schnelle Reaktion, z. B. Spannungseinbrüche, Einschalten starker Verbraucher
Geeignet für Dauerbetrieb (sehr geringer Eigenverbrauch / konform EN13976).
kein Eigenstromverbrauch bei Abschaltung über einen externen Schalter (Fernbedienung)
Automatische Abschaltung bei Unterspannung 8,5 V (minimale Betriebsspannung der Switch Unit)
Technische Daten
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Betrieb-
spannung
[V]
Schaltstrom
Dauer-Laststrom
[A]
Laststrom
kurzzeitig
[A]
Eigen-
verbrauch
Ruhe/Ein
[mA]
Kabel-
anschlüsse
Gewicht
[g]
Switch Unit 40
2071
12 und 24
40
60 (1 Sek.)
0 / <3
2,5 - 10 mm²
97
Switch Unit 100
2072
12 und 24
100
150 (10 Sek.)
0 / <3
M6
180
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung, Schutzwinkel (nur bei Switch Unit 100)
Nicht auf Lager
2201
Votronic 2201 Trennrelais 200A Batterietrenner
Das Votronic 200A Trennrelais (MPN 2201) trennt nach dem Abstellen des Motors die Starter- von der Bordbatterie und schaltet beide nach dem Starten zur Lichtmaschinenladung wieder parallel. Das Trennrelais ist außerdem eine hervorragende Ergänzung zur VBCS Triple Serie.
Leistungsstarke Ausführung mit max. 200A Belastbarkeit und mit Funkenlöschdiode ausgestattet.
Leistungsanschlüsse
Schraubbolzen M6; Steueranschlüsse: Flachstecker 6,3 mm. Befestigungs-Flansch - ohne Anschlüsse. Komplett mit Flachsteckhülsen!Abmessungen: Maße: 45 x 45 x 63 mm
Verfügbarkeit: sofort verfügbar!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Lieferumfang:
1x Votronic 2201 Trennrelais1x Bedienungsanleitung
Datenblatt
Allgemein
Artikelnummer
8-15-011400
Hersteller
Votronic
EAN
4250683601452
Verfügbar (Mehr als 10)
3066
VOTRONIC D+ Simulator
Intelligente Erkennung des laufenden Motors
Sollen Zusatzverbraucher nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden (die Lichtmaschine liefert Strom) oder soll über einen Ladewandler die Bordbatterie während der Fahrt optimal mitgeladen werden, dann wird üblicherweise der D+ Kontakt der Lichtmaschine zur Steuerung herangezogen.
Oft ist dieser Kontakt im Fahrzeug jedoch nicht zugänglich oder bei neueren Lichtmaschinen gar nicht mehr vorhanden, Hier schafft der VOTRONIC D+ Simulator Abhilfe. Er erzeugt spannungsgesteuert (z.B. von der Starterbatterie) ein entsprechendes Signal für ein (Trenn-)Relais oder einen Ladewandler. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Steuerung von Zusatzverbrauchern, die nur bei ausreichender Ladung der Batterie aktiviert werden sollen, wie z.B. das Einschalten einer Klimaanlage im Fahrbetrieb oder das Umschalten eines Kühlschranks, einer Kälte- oder Wärmebox auf 12 V-Bordbetrieb.
Bei neueren Fahrzeugen (Euro 6) ist eine spannungsgesteuerte Simulation des D+ Signals aufgrund der energieoptimierten Lichtmaschinensteuerungen oft nicht mehr möglich. Hier kommt der neue VOTRONIC D+ Simulator PRO zum Einsatz.
Er arbeitet unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine, da er das Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors erzeugt. Somit ist er für alle Fahrzeugtypen aller Baujahre geeignet. Um Start-Stopp-Phasen (z.B. an der Ampel) oder bei Stop-and-go (z.B. im Stau) zu überbrücken, verfügt der neue D+ Simulator Pro über eine einstellbare Abschaltverzögerung. Zusätzlich verhindert eine eingebaute Ladespannungsüberwachung die ungewollte Aktivierung bei Vibrationen von außen, wie z.B. bei Fährfahrten.
Eine intelligente Spannungsauswertung der Schaltschwellen vermeidet Fehlansteuerungen bei Spannungs-Einbrüchen oder Spitzen. Die dynamische Schwellenerkennung vermeidet zudem beim Schalten von sehr großen Lasten ein Pendeln um die Schaltpunkte herum. Die Anzeige des Schaltzustandes erfolgt durch eine Leuchtdiode. Der Anschluss erfolgt im rückseitigen Klemmraum durch eine Steck-Schraubklemme. Der Schaltausgang ist mit 12 V / 0,5 A belastbar, kurzschluss- und überlastfest und vom Typ PNP, Plus-Ausgang, Last masseseitig.
Gerätetyp
Art.-Nr.
Batterie-Spannung[V]
Schaltausgang
Schaltschwellenein / aus
Eigen-verbrauch[mA]
Gewicht[g]
D+ Simulator
3066
12
12 V / max. 1,0 A
13,7 V / 13,0 V
<1 / <7
30
Maße (B x H x T):
70 x 17 x 36 mm (inkl. Befestigungs-Flansche, ohne Anschlüsse)
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung
Das Gerät ist nicht für Fahrzeuge nach Euro-Norm 6 und 6+ geeignet!
Verfügbar (Mehr als 10)
2071
VOTRONIC Switch Unit 40
Die VOTRONIC Switch Units arbeiten auf der Basis eines bistabiler Leistungsrelais. Ihr Eigenverbrauch ist äußerst gering. Sie sind besonders als ferngesteuerter Hauptschalter oder als Lastrelais, das lange Zeit eingeschaltet bleiben soll, geeignet. Die Strombelastbarkeit beträgt 40 bzw. 100 A.
Die Switch Units können durch einen einfachen Schalter (1pol. EIN / AUS) fernbedient werden.
Zudem können über eine NOT-EIN-Funktion (EMERGENCY-Schalter) die Verbraucher auch manuell am Relais ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Einsatzbereich erstreckt sich über Wohnmobile, Boote bis hin zu Einsatzfahrzeugen:
Einfache Ansteuerung über einfachen EIN / AUS-Schalter
Hohe Schaltströme, kurzzeitig hoch überlastbar
Verwendbar als Batterie-Hauptschalter durch einfachen EIN / AUS-Schalter (fernbedienbar)
Von außen sichtbare Schaltzustands-Anzeige
Elektronische Verzögerung verhindert zu schnelle Reaktion, z. B. Spannungseinbrüche, Einschalten starker Verbraucher
Geeignet für Dauerbetrieb (sehr geringer Eigenverbrauch / konform EN13976).
kein Eigenstromverbrauch bei Abschaltung über einen externen Schalter (Fernbedienung)
Automatische Abschaltung bei Unterspannung 8,5 V (minimale Betriebsspannung der Switch Unit)
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Technische Daten
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Betrieb-
spannung
[V]
Schaltstrom
Dauer-Laststrom
[A]
Laststrom
kurzzeitig
[A]
Eigen-
verbrauch
Ruhe/Ein
[mA]
Kabel-
anschlüsse
Gewicht
[g]
Switch Unit 40
2071
12 und 24
40
60 (1 Sek.)
0 / <3
2,5 - 10 mm²
97
Switch Unit 100
2072
12 und 24
100
150 (10 Sek.)
0 / <3
M6
180
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung, Schutzwinkel (nur bei Switch Unit 100)
0161
VOTRONIC Start Alarm 124
Der Start Alarm 124 von Votronic (MPN 0161) ist ein Warngerät mit akustischem (Beeper) und optischer (LED) Alarmmeldung für die Starterbatterie bei Fahrzeugen mit nur einem Batteriekreis (nach DIN EN 1789, Abschnitt 4.3.2). Er soll den Fahrzeugführer frühzeitig vor einer nicht mehr startfähigen Batterie warnen.
Über einen Schaltausgang (PNP, Plus-Ausgang max. 0,5 A) kann ein zusätzliches Signalhorn, Verbraucherrelais o.ä. angeschlossen werden. Der Eigenverbrauch liegt unter 3 mA (nach DIN EN 13976). Anschluss über Steck-Schraubklemme.wesentliche Produkteigenschaften
für 12V und 24V Batteriespannung
max. Schaltstrom 0,5A
Schaltschwelle Unterspannung: 11.5V bei 12V bzw. 23V bei 24V Batteriespannung
Schaltschwelle Überspannng: 12.5V bei 12V bzw. 25V bei 24V Batteriespannung
Maße ohne Anschlüsse: 70 x 36 x 17 mm
wiegt nur 30 Gramm
Lieferumfang:
1x Votronic 0161 Start Alarm 1241x Bedienungsanleitung