Votronic
Votronic beschäftigt sich seit 1987 leidenschaftlich mit der Entwicklung und Herstellung elektronischer Geräte für den mobilen Einsatz. Mehr als ein Viertel Jahrhundert ist für die schnelllebige Elektronik-Welt eine Ewigkeit. Nur wirklich innovative und hochwertige Produktlinien können sich derart lange erfolgreich am Markt behaupten.
0% Steuer möglich
3324
VOTRONIC 3324 VCC 1212-30 B2B Ladewandler Ladebooster
Votronic Batterie Ladebooster für Wohnmobile
12V / 30A
Optimierte Ladekennlinien für Säure-, Gel-, AGM- und LiFePO4-Batterien
Hohe Leistung bei kurzen Fahrtstrecken
Votronic Produkte ""Made in Germany""
Lade-Booster, optimale Ladung auch bei kurzen Fahrstrecken
Die VOTRONIC Lade-Booster gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. So kann der volle Ladestrom fließen und in kurzer Zeit schon ansehnliche Strommengen in die Batterie einladen. Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt.
Die Votronic Ladetechnik kommen seit Jahren in professionellen Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Krankenwagen, Küstenwache zum Einsatz! Qualität - Made in Germany!
Die Lade-Wandler stellen somit die bekannte hochwertige Qualität der Batterieladung der VOTRONIC Ladegeräte auch während der Fahrt zur Verfügung. Die intelligente Mikroprozessor- Ladesteuerung mit „IU1oU2“-Ladekennlinien und dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Ladezustand heraus und ermöglicht dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von Verbrauchern parallel zur Versorgungsbatterie.
Weitere Besonderheiten im Überblick:
Votronic Produkte ""Made in Germany""
Hohe Ladeleistung schon bei kurzen Fahrstrecken
Deutlich verbesserte Energiebilanz der Bordbatterie
Optimale Ladekennlinien für alle Batterie-Typen durch Batteriewahlschalter einstellbar (Blei-Säure, Gel, AGM, Lithium LiFePO4)
Für alle Lichtmaschinen geeignet
Automatische, einstellbare Leistungsregelung sorgt bei stark belastetem Fahrzeug- Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit wieder die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs
Einfache Installation, keinerlei Eingriffe in den Starterkreis des Fahrzeugs erforderlich, Gerät wird in die Ladeleitung zur Versorgungsbatterie geschaltet
Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung möglich
Für Fahrzeuge mit Euro-6-Norm besonders zu empfehlen
Temperatur-Sensor 825 bereits im Lieferumfang
Die Lade-Wandler zeichnen sich zudem durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz -Schaltübertrager, Switch Mode Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile aus. 6 Betriebsanzeigen geben jederzeit Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes.
Als Zubehör empfehlen wir die übersichtliche LCD-Charge Control S-VCC (1248). Mit dieser haben Sie Informationen zur Ladung immer Blick, die Anzeige wurde exklusiv für die VCC 1212 Geräteserie entwickelt.
Lieferumfang:- Votronic 3324 VCC 1212-30 12V zu 12V 30A B2B Ladewandler- Temperatursensor- Bedienungsanleitung
Technische Daten
VCC-1212-30
Eingangsspannung (DC)
12V (10,5 - 16,5V)
Ladeleistung einstellbar Limit, max.
30A
Batterietyp
GEL, AGM, Blei-Säure, LifePO4
Stufenlos temperaturgesteuerter Lüfter
ja
Temperaturfühler im Lieferumfang
ja
Anschlüsse Fernbedienung, Anzeige / VBS2 / CI-Bus
ja / nein / nein
Überlastschutz / Übertemperaturschutz
ja / ja
Batterie-Kapazität, empfohlen/bis zu
60-200/260 Ah
Maße
146 x 67 x 40mm
Gewicht
0,28 kg"
0% Steuer möglich
3326
VOTRONIC 3326 VCC 1212-50 Ladewandler/B2B 50 Amp Ladebooster
Der VCC 1212-50 von Votronic (3326) ist ein vollautomatischer, unisolierter, Batterie-Lade-Wandler für Sonderfahrzeuge, hochwertige Reisemobile, Boot. Der Lade-Wandler (Booster) der Serie „VCC" ist nach den neuesten Vorgaben für die mobile Ladung von Versorgungsbatterien (Wohnraum/Bord-Batterien), aus der Lichtmaschine (Starter-Batterie) während der Fahrt, entwickelt worden. Das Gerät sorgt auch während der Fahrt für eine vollständige IU1oU2 Lade-Kennlinie. Der max. Ladestrom des VCC 1212-50 beträgt 50A und er kann mit Blei-Säure-, Gel-, AGM1-, AGM2 und LiFePO4-Batterien arbeiten. Dieses Gerät lädt aus einer 12V Batterie / Lichtmaschine eine 12V Batterie.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Trennrelais, wird die Ladespannung nach Ladeprogramm Vorgabe abgesenkt oder angehoben, daher besonders gut für EURO-Norm 6, 6 + plus-Fahrzeuge geeignet.
Universell einsetzbares Multitalent
Für Bord-Batterien in klassischer Bleisäure-, Blei-Gel- oder Blei-AGM- sowie moderne Lithium-LiFePO4-Technologie gewährleisten die 8 wählbaren Ladeprogramme eine überwachungsfreie, rasche und schonende Vollladung aus jedem Ladezustand heraus mit anschließender Vollerhaltung und Pflege der Batterie. Selbst bei kurzen Fahrten wird die Batterie mit vollem Ladestrom geladen. Angeschlossene 12 V-Verbraucher werden automatisch mitversorgt, auch wenn das Bord-Netz stark belastet wird. Die automatische Leistungsregelung sorgt für die notwendige Sicherheit und Startfähigkeit des Fahrzeuges.
wichtige Merkmale des Votronic 3326 VCC 1212-50
Der VCC 1212-50 ist ein B2B-Ladegerät ohne galvanischer Isolierung zum laden von 12V Batterien aus einer 12V Lichtmaschine / Batterie.
max. Ladestrom: 50A, Eingangsspannungsbereich 12V, lädt 12V Batterien, empfohlene Batteriekapazität: 75 - 440Ah
Erhöht oder vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bord-Batterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können.
Er gleicht Leitungsverluste und Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen (intelligente Lichtmaschinen) in erheblichem Maße ständig vorkommen, vollständig aus.
Zeichnet sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-Switch Mode-Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile für sicheren Betrieb aus.
Deutlich bessere Energiebilanz der Bord-Batterie. Kein Eingriff in den Starterkreis; das Gerät verhält sich wie ein kräftiger Verbraucher an der Lichtmaschine.
Die mit versorgten 12 V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Betrieb: Das Gerät ist ständig mit den Batterien verbunden und wird durch die laufende Lichtmaschine des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Bei stehendem Motor werden die Batterien nicht entladen.
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Gerät automatisch.
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Gerät und Batterie.
Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (EBL, Ladegeräte, Motor- und Brennstoff-Generatoren, Solaranlagen) an einer Batterie.
Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Sensor im Lieferumfang enthalten).
Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie- Temperatur. Das bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden.
LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere angepasste Ladung bei tiefen Temperaturen unter 0 °C. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
Gewährleistet ebenfalls die automatische Aktivierung einer vom BMS abgeschalteten LiFePO4-Batterie.
Welchen Mehrwert bietet mir die Nutzung eines B2B Ladewandlers?
Die Lade-Wandler gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. So kann der volle Ladestrom fließen und in kurzer Zeit schon ansehnliche Strommengen in die Batterie einladen. Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt. Bei Lade-Wandlern mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsspannungen (12V/24V bzw. 24V/12V) ist die einfache Ladung einer zweiten Batterie auch ohne Einbau einer zweiten Lichtmaschine möglich.
Die Lade-Wandler stellen somit die bekannte hochwertige Qualität der Batterieladung der VOTRONIC Ladegeräte auch während der Fahrt zur Verfügung. Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2oU3"-Ladekennlinien und dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Ladezustand heraus und ermöglicht dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von Verbrauchern parallel zur Versorgungsbatterie.
Lieferumfang:
1X Votronic 3326 VCC 1212-50 50A Ladewandler
1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
1x Temperaturfühler
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten
Eingang von Fahrzeug Starter-Batterie „+ IN Start“
Fahrzeug-Starter-Batterie Nennspannung
12 V
Batterie-Kapazität (-Größe), mindestens empfohlen
60 Ah
Eingangsspannungsbereich (EURO 6 +), D+ gesteuert
10,5 - 16,5 V
Eingangs-Überspannungsabschaltung (EURO 6 +), max.
16,5 V
Leistungs-Aufnahme max.
760 W
Strom-Aufnahme (bei niedrigster Eingangsspannung) max.
0,1 A - 68 A
Strom-Aufnahme begrenzt, 3 Schalterstellungen „IN Limit“
49 A, 42 A, 33 A
Nebenladezweig, Ladung/Ladungserhaltung für 12 V Starter-Batterie
bei externem Netzladebetrieb, Schalterstellung „B“
0 - 3 A
Aktivierungs-Steuereingang „D+“, von D+, Klemme 15, Zündung
8 - 16,5 V
IN „Start“- Spannungs-Fühlerleitungen „Vs-“ und „Vs+“
ja / ja
Schaltausgang „TR“, Signal für Bypass Relais /max.
12 V / 1 A
Lade-Ausgang an Bord-Versorgungsbatterie „+ OUT Bord“
Lade-/Puffer-/Last-Strom, geregelt IU1oU2, Blei, LiFePO
0 A - 50 A
Reduzierung bei Schalterstellung „OUT Limit”
0 A - 39 A
Blei-Säure, -Gel, -AGM-Batterie Nennspannung
12 V
Kapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu
75-320 / 440 Ah
im Speicher hinterlegte Blei-Ladeprogramme
4
Vorladestrom (Batterie tiefstentladen < 8V), max.
25 A
Sicherheits-Ladespannung bei Batterie-Übertemperatur
12,80 V
LiFePO4-Batterie Nennspannung
12 V (12,8 -13,3 V)
Kapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu
75-320 / 440 Ah
im Speicher hinterlegte LiFePO4-Ladeprogramme
4
Sicherheits-Ladespannung bei Batterie-Übertemperatur
12,80 V
„T T“ Eingang für Batterie-Temperatur-Sensor „Bord“
ja
OUT „Bord“- Spannungs-Fühlerleitungen „Vb-“ und „Vb+“
ja / ja
Ruhestrom, StandBy
16 mA
Lade-Timer
3-fach
Spannungswelligkeit
< 30 mV rms
Ladespannungs-Limit „+OUT Bord“ (Schutz der Verbraucher)
15,00 V
Externe Überspannungsabschaltung „+OUT Bord“ (20 sec)
15,50 V
Kurzschluss-/Rückentlade-/Sicherheits-Schutz
ja
Geräte-Einbaulage
beliebig
Temperaturbereich
-20 bis 45°
Drehzahlgeregelter, temperaturgesteuerter Lüfter
ja
Allmähliche Abregelung der Ladeleistung bei Übertemperatur
ja
Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung
ja
Abmessungen, inkl. Befestig.-Flansche und Klemmen (LxBxH)
135 x 160 x 72 mm
Gewicht
950 g
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95 % Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: Temperatursensor, Bedienungsanleitung
5545
VOTRONIC Tankelektrode 15-50 K (nach Trinkwasserverordnung DIN 2001-2)
Die Votronic 5545 Tankelektrode 15-50 K ist ein universell einsetzbarer Tankgeber, bzw. Tanksensor zur Messung des Tank-Füllstands. Die Tankelektrode 15-50 K eignet sich sowohl für Brachwasser und Fäkaltanks als auch für Trinkwassertanks. Durch die Verwendung entsprechender Materialien entsprechen diese Tankgeber auch der Trinkwasserverordnung DIN 2001-2. Sie ist ausgelegt für Tanks mit einer Höhe von zwischen 15 und 50 cm.
Als weitere Besonderheit können die Tankelektroden sowohl von innen als auch von außen auf der Tankoberseite montiert werden. Bei Frischwassertanks kann die Montage sogar an der Tankunterseite erfolgen.
wesentliche Produkteigenschaften der 15-50 K Tankelektrode
Stabelektrode, einfach auf Tankhöhe zu kürzen
für Tanks mit einer Höhe zwischen 15 und 50 cm
Einbau-Durchmesser 38 mm (bzw. PG 29 Gewinde)
Flansch-Durchmesser 46,5 m
Anschlusskabel 75 cm lang
einfache Anpassung auf die vorgegebene Tankhöhe
Prüfzeichen: E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
entspricht DIN Norm 2001-2 aus der Trinkwasserverordnung
lineares, stufenloses Signal der Füllhöhe
für 12V- und 24V-Dauerbetrieb geeignet
Optimal im Zusammenspiel mit Votronic Füllstandsanzeigen
Der Tankgeber ist kompatibel mit folgenden Votronic Anzeigen: .
Frischwassertankanzeige S, 5311
Abwasseranzeige S, 5313
Fäkaltankanzeige S, 5315
Info Panel Pro, 5330
Info Panel Pro 24V
VPC Terra
VPC Merkur
VPC Jupiter 100 Smart Shunt, 5747
VPC Jupiter 200 Smart Shunt, 5748
VPC Jupiter 400 Smart Shunt, 5749
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Lieferumfang:
1x Votronic 5545 15-50 K Tankgeber
1x Montagematerial bestehend aus Dichtungsring, Überwurfmutter PG 29, Anschlusskabel 75 cm
1x Bedienungsanleitung
3065
VOTRONIC 3065 StandBy-Charger 12V
Sicherheit für die Batterie
Für die richtige Batterieladung sorgen die VOTRONIC Automatic Charger, die mit modernster Ladetechnik ausgestattet und für alle handelsüblichen Bleibatterien ausgelegt sind (siehe Kapitel Ladetechnik). Zur richtigen Behandlung der Batterien im täglichen Betrieb dienen die peripheren Geräte von VOTRONIC, die im Hintergrund arbeiten und für eine automatisierte Ladungssteuerung und Batterie-Überwachung sorgen.
Bei Reisemobilen, Booten, Einsatzfahrzeugen etc. müssen die Batterien auch im Standbetrieb des Fahrzeuges Energie liefern. Daher sind in diesen Fahrzeugen meistens mehrere Batterien installiert, die getrennt nach Fahr- und Standbetrieb eingesetzt werden.
Man unterscheidet zwischen Starter- und Versorgungsbatterie(n). Wie der Name schon sagt, ist die eine Batterie für das zuverlässige Starten des Fahrzeuges verantwortlich, während die andere(n) die Versorgung der elektrischen Geräte im Fahrzeug übernimmt. Damit jeder Batteriekreis zuverlässig arbeitet und das elektrische Konzept des Fahrzeuges funktioniert, werden verschiedene Geräte zur Ladungssteuerung während der Fahrt herangezogen.
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Betriebs-
Spannung
[V]
Strom-
aufnahme
[mA]
Schaltstrom
Trennreilais
Fahrbetrieb
[A]
Ladestrom im Standbetrieb
für Starterbatt.
[A]
Gewicht
[g]
Ausführung
StandBy-Charger 12V
3065
12
-
-
0 - 3
52
A
StandBy-Charger 24V
6065
24
-
-
0 - 2
52
B
Maße (B x T x H):
90 x 60 x 38 mm
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Anleitung
StandBy-Charger
Der VOTRONIC StandBy-Charger dient zur automatischen Nachladung und Ladeerhaltung der Starterbatterie oder der Zusatzbatterie, wenn das Netz-Ladegerät, der Solar-Laderegler oder der Generator nur über einen Ladeausgang verfügt. Das Gerät lässt sich leicht nachrüsten, indem es einfach zwischen Bord- und Startbatterie bzw. Bord- und Zusatzbatterie geschaltet wird, ohne die vorhandene Verkabelung ändern zu müssen.
Ist z.B. das Netz-Ladegerät in Betrieb und lädt die Bordbatterie, wird je nach Ladezustand mit einem kleinen Teil des Ladestroms die zweite Batterie (Startbatterie oder Zusatzbatterie) mitgeladen. Diese Ladeerhaltung arbeitet automatisch und ist durch eine erhöhte Spannungslage der zweiten Batterie erkennbar. Eine Überladung der zweiten Batterie ist ausgeschlossen, da die Ladespannung um mindestens 0,6V abgesenkt ist und der Ladestrom auf 3A (24V-Variante: 2A) begrenzt wird.
Achten Sie darauf, das beide Batterien die gleiche Batterie-Nennspannung 12 V / 12 V bzw. 24 V / 24 V haben, da ein gemischter Betrieb 12 V und 24 V nicht möglich ist.
Der StandBy-Charger ist ausschließlich für die Benutzung mit Blei-Batterien geeignet (Säure- / Gel- / AGM- Technologie), nicht für die Kombination LiFePO4- und Blei- (Starter-) Batterien.
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
0% Steuer möglich
1430
VOTRONIC Bluetooth Connector S-BC inkl. Energy Monitor App
Der Votronic Energy Monitor besteht aus einem speziellen Kommunikationsmodul (Bluetooth Connector S-BC), das in Verbindung mit einem Votronic Solar-Laderegler (ab 2013) mit LCD-Solar Computer S und/oder dem LCD-Batterie-Computer S bzw. VPC Jupiter mit Smart Shunt die Werte, die am entsprechenden Display angezeigt werden, zusätzlich an ein mobiles Endgerät per Bluetooth übermittelt. Die erforderliche App für Android oder IOS steht kostenlos im Google Play Store bzw. IOS App Store zur Verfügung.
Der Anschluss des Bluetooth Connector S-BC ist denkbar einfach. Er wird einfach mittels der im Lieferumfang enthaltenen Modularkabel zwischen den Votronic Solar-Laderegler und den LCD-Solar Computer S oder zwischen den Smart- Shunt und den LCD-Batterie Computer S bzw. VPC Jupiter gesteckt.
Das Gerät verfügt dabei über jeweils zwei Ein- und Ausgänge, so dass an ein Kommunikationsmodul je 1 Solarregler mit LCD-Solar Computer und 1 Smart-Shunt mit LCD-Batterie Computer bzw. VPC Jupiter gemeinsam angeschlossen werden können.
Auf diese Weise können die gesamten Informationen der Bordbatterie, wie Spannung, Lade- bzw. Entladeströme und die Restkapazität, als auch alle Daten der Solar-Anlage komfortabel über das Handy oder Tablet abgelesen werden. Zusätzlich werden die wichtigsten Daten protokolliert, graphisch aufbereitet und sind für einen längeren Zeitraum gespeichert. Selbst die Ausgabe als CSV-Datei für eigene Analysezwecke ist möglich. Natürlich kann der Bluetooth Connector S-BC auch jederzeit nachträglich installiert werden.
Der Bluetooth-Connector S-BC ist kompatibel zu folgenden Geräten:- VOTRONIC Solar-Laderegler in SR- und MPP-Technologie ab 2014 (Serien-Nummer 14Vxx.xxxxx)- Battery Charger vom Typ VBCS-Triple- LCD Batterie Computer S mit Smart-Shunt (alle Ausführungen)- VPC Jupiter mit Smart-Shunt (alle Ausführungen)
Technische Daten
Gerätetyp
Bluetooth Connector S-BC
Art.-Nr.
1430
Maße (BxTxH) in [mm]
75 x 47 x 24
Gewicht in [g]
37
Prüfzeichen
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: Bedienungsanleitung, 2x Steuerleitung 6-polig 1 m lang
0% Steuer möglich
3242
VOTRONIC 3242 VBCS 30/20/250 CI-Triple Kombigerät - Ladewandler/Solarregler/Netzladegerät
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist.
Pb-Netzladegerät mit 20A
Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause)
VCC-Ladewandler mit 30A
Ladwandler-, „B2B"-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
MPP-Solarregler für max. 250Wp
Solar-Betrieb, „MPP" (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES", bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES" (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb.
Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist:
Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt.
Eigenschaften
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen.
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch.
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie.
Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel).
Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie.
Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann.
Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen.
Ladehilfe für tiefentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S
Technische Merkmale
Automatische Batterie-Regenerierung
Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige
Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung
Temperatur-Kompensation
Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen)
Netzteil-Funktion (Batteriewechsel)
Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar
Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung)
Temperatur-Sensor im Lieferumfang
Ladeprogramme
"GEL": Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern" zu vermeiden.
"AGM": Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie).
Ladeprogramm „DIN 0510" für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen" Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien.
"UNIVERSAL": Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau.
"LiFePO4": Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing.
Lieferumfang:
1x Votronic VBCS 30/20/250 Triple-CI Battery Charger 3242
1x Temperatur-Sensor
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten
Netzbetrieb
Nenn-Betriebsspannung (AC) in [V]
110 bis 230 / 45 - 65 Hz weltweit
Betriebsspannungsbereich (AC) in [V]
90- 270 (volle Ladeleistung)
Max. Leistungs-Aufnahme (AC) in [W]
360
Lade-Leistung Bord-/Starter-Batterie max. [A]
20,0 / 4,0
Schaltausgang für Motor-Startsperre
ja
Power-Limit-Funktion
ja
12 V / 12 V B2B-Ladewandler-Betrieb
Lade-Leistung Bord-Batterie max. [A]
30
Automatische Aktivierung D+ / Zündung
ja
Starter-Batterie/LiMa Spannungsbereich (Euro 6) in [V] / max. Strom [A]
10,5 - 16,0 / 42
Limit II max. Strom Begrenzung (einstellbar) in [A]
25
MPP-Solar-Laderegler-Betrieb
Solar-Modul-Leistung (Pmax) in [Wp]
50 - 250
Solar-Modul-Strom max. [A]
15,0
Solar-Modul-Spannung (Voc) max. [V]
36
Ladestrom Bord- / Starterbatterie max. [A]
18,0 / 4,0
Schalt-Ausgang AES Kühlschrank
ja
Starter-Batterie
Nennspannung [V] / Kapazität min. [Ah] empfohlen
12 / > 60
Bord-Batterie, IU1oU2oU3
Nennspannung Blei / LiFePO4 [V]
12 / 12,0 - 13,3
Batterie-Kapazität, einstellbar [Ah]
45 - 280
Geräte-Einbaulage
beliebig
Temperaturbereich [°C]
-20 bis +45
Schutzgrad/-klasse
IP 21
Maße (BxHxT) in [mm] - Maße inkl. Befestigungsflansche, ohne Anschlüsse
217 x 85 x 250
Gewicht [g]
2.700
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: Netzkabel, 1 Temperatursensor, Bedienungsanleitung
0% Steuer möglich
1247
VOTRONIC LCD-Charge Control S für VBCS Triple Serie
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Lade-Wandler und MPP-Solar-Regler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt.
Die eigens für diese Ladeeinheit konzipiertes LCD-Anzeige- und Bedienteil zeigt alle wichtigen Geräteinformationen an. Zudem kann das Ladegerät auf die Energieversorgung des Stellplatzes angepasst werden.
Der LCD-Charge Control S ist ein komfortables, einfach zu bedienendes Kontroll- und Bedien-Element, das den Status der einzelnen Ladequellen, die momentane Ladephase, die Spannung von Bord- und Starter- Batterie sowie den aktuellen Ladestrom anzeigt.
Bei Solar-Betrieb stehen zudem die Anzeigen für die aktuelle Solarleistung (W) und für eigene Statistikzwecke die Energie-Zähler (Wh und Ah, jederzeit auf ?Null? rücksetzbar) zur Verfügung. Mittels Tastendruck wird beim VBCS bzw. VAC Triple der Netz-Lademodus manuell ein- bzw. ausgeschaltet oder leistungsmäßig reduziert (AC Power-Limit), z.B. bei zu schwach abgesichertem Landstrom.
Eine spezielle Schutzfunktion sorgt dafür, dass eine versehentlich ausgeschaltete Netz-Ladung reaktiviert wird, wenn die Bordbatterie Gefahr läuft, tiefentladen zu werden.
Die große, übersichtliche Anzeige besitzt ein beleuchtetes und hervorragend ablesbares Display mit sehr geringem Stromverbrauch.
Über den Plug and Play Anschluss lässt es sich jederzeit, auch nachträglich, einfach nachrüsten und durch die kompakte Bauform an nahezu jeder Stelle montieren.
Folgende Merkmale besitzt das Produkt:
Kompatibel zu VOTRONIC Ladegeräte VBCS
Große, übersichtliche Anzeige
Helles, weiß beleuchtetes Display
Anzeige der aktiven Ladequelle Netz/Ladewandler/Solar
Kontrolle der Netz-Ladefunktion, AC Power Limit
Anzeige der Batterie-Ladephasen
Spannungs- und Ladestrom- Anzeigen
Solar-Computer-Funktion
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
0% Steuer möglich
3184
VOTRONIC 3184 MobilPOWER Inverter SMI 1700 ST-NVS mit Schukosteckdose / Netzvorrangschaltung
Der Votronic MobilPower SMI 1700 Sinus ST-NVS Wechselrichter 12 V DC / 230 V AC dient zur Anwendung in Sonderfahrzeugen, hochwertigen Reisemobilen und anderen Bereichen in denen hohe Qualität und Zuverlässigkeit gefragt sind. Er ist für hohe Dauerlasten ausgelegt und leistet 1700W dauerhaft und bis zu 3000W kurzfristige Spitzenleistung für das bewältigen hoher Anlaufströme.
ST-NVS mit integrierter Netzvorrangschaltung
Ein besonderes Highlight der SMI ST-NVS Serie ist die integrierte Netzvorrangschaltung. Dank ihr bezieht ihr Stromsystem seine Energie bei angeschlossenem Stromnetz automatisch vom Netz und schont so die Batterien. Wenn kein Netzstrom verfügbar ist, schaltet das Gerät automatisch wieder auf Batteriebetrieb. Das genaue Verhalten der NVS ist flexibel einstellbar so dass verschiedene Konfigurationen je nach Bedarf umsetzbar sind.
Technische Highlights der MobilPower SMI 1700 ST-NVS Inverters
liefert Ausgangstrom mit Netzspannungsqualität (reiner Sinus)
1700 Watt Dauerleistung, ausgelegt für 12V Batteriespannung)
nur 10W Eigenverbrauch im eingeschalteten Zustand ohne Last und nur 5 Watt Verbrauch im StandBy-Modus
Kompromiss- und problemloser, störungsfreier Betrieb aller netzbetriebenen Geräte, z.B. Medizinische Geräte, Funk, Ladehalterungen (Handy, Funkgeräte, Handlampen, Akkus etc.), Laptop, PC, Klimaanlage, Kühlboxen, Elektrowerkzeuge (Bohrmaschine, Winkelschleifer etc. ), TV, SAT, TFT, Mikrowelle, Kaffeevollautomat, Fön, Lüfter, Leuchten, Staubsauger, Kühlschrank etc.
Bedienteil ist am Gerät um 360° drehbar und kann auch als externe Fernbedienung frei im Fahrzeug platziert werden Switch-Mode-Technik, kompakt, leicht, robust und zuverlässig, kurzzeitig hoch überlastbar
Niedriger Stromverbrauch, wählbarer Stromsparmodus: Dauerbetrieb oder Automatik-StandBy mit automatischer Suche nach eingeschalteten Verbrauchern oder AUS
Automatische Abschaltung bei Batterie-über/Unterspannung, überlastung, Überhitzung etc.
Leistungs- und temperaturgesteuerter Komfort-Kühllüfter mit stufenloser Drehzahlregelung
Hoher Wirkungsgrad von über 93%
Gefertigt nach aktuellsten Normen und bestückt mit belastbarer Leistungselektronik die Sie für viele Jahre nicht im Stich lassen wird.
Der SMI 1700 ST-NVS: moderne Wechselrichter-Technik aus Deutschland
Die Geräte arbeiten nach neuester Technik in getakteter Ausführung („switch mode""). Durch Mikroprozessor–Steuerung in Verbindung mit moderner SMD–Technik konnte eine kompakte Bauform realisiert werden. Geräusch- und reibungs- optimierte Leichtlauf-Lüfter (drehzahlgesteuert) sorgen für perfekte Kühlung und damit problemlosen Dauerbetrieb auch bei voller Leistung. Integrierte Schutzschaltungen überwachen darüber hinaus die thermische und elektrische Belastung sowie Überlastung und Kurzschlüsse des Ausgangsstromkreises. Die Wechselrichter verfügen über eine intelligente Stromsparsteuerung mit Abschaltautomatik. Sie stellt sicher, dass nicht mehr Strom im Leerlauf verbraucht wird als unbedingt notwendig. Zum Schutz der Batterien ist ein Unterspannungsschutz integriert, der den Wechselrichter bei abgesunkener Batterie- Spannung abschaltet.
Flexibler Einbau des Inverter-Anzeigepanels möglich
Um den Wechselrichter optimal zu platzieren, kann das Anzeigepanel nach Entfernen der zwei Befestigungsschrauben herausgenommen und in der gewünschten Stellung wiedereingesetzt (in 90°-Schritten drehbar) und verschraubt werden. Bei Einbau des Wechselrichters an schwer zugänglicher Stelle, kann das Anzeigepanel auch als Fernbedienung verwendet werden. Dazu wird das Bedienteil aus dem Gerät genommen, mit der 5 m langen Steuerleitung wieder mit dem Gerät verbunden und an der gewünschten Stelle montiert.
Optional kann auch eine Zusatzfernbedienung angeschlossen werden, wenn Sie eine Anzeige direkt am Gerät und im Boardbereich wünschen.
Lieferumfang:
1x Votronic 3184 SMI 1700 ST-NVS 12V 230V MobilePower Inverter
5m Anschlusskabel für Bedienteil, Batterieanschlussklemmen, Netzkabel, 1x Anschluss-Schema, Bedienungsanleitung
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten:
Batterie-Nennspannung (DC) in [V]
12
Ausgangsspannung (AC) in [V]
230 reiner Sinus
Ausgangsfrequenz
50 Hz quarzstabilisiert
Wirkungsgrad
> 93 %
CosPhi der Verbraucher
alles erlaubt
Ausgangsleistung Dauer in [W]
1700
Ausgangsleistung kurz / Spitze in [W]
2100 / 3000
Mindest-Batteriekapazität (empfohlen) in [Ah]
> 150
Stromaufnahme (DC) bei Nennleistung in [A]
165
Batterieüberspannung max. [V]
16
Batterieunterspannung min. in [V]
10,5
Eigenverbrauch in [W]
10 (eingeschaltet, ohne Last)
Eigenverbrauch im StandBy in [W]
5 (ohne Last)
Batterie-Anschlussklemmen in [mm2]
2 x 50
Temperaturbereich [°C]
-20 bis +45
Schutzgrad/-klasse
IP 21
Maße (BxHxT) in [mm] - Maße inkl. Befestigungsflansche, ohne Anschlüsse
265 x 90 x 440
Gewicht in [g]
5200
Normen (CE)
EN 60950
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: 5 m Anschlusskabel für Bedienteil, Batterie-Anschlussklemmen, Netzkabel, Bedienungsanleitung
0% Steuer möglich
1250
VOTRONIC LCD-Solar-Computer S
Energie- und Leistungs-Messgerät für die Solaranlage
Wie viel Energie liefert meine Solaranlage eigentlich? Sind die Solar-Module beschattet oder verschmutzt oder stimmt etwas nicht? Um diese Fragen beantworten zu können bietet VOTRONIC den LCD-Solar-Computer S an, der einfach an den VOTRONIC Solar-Laderegler der Serien SR und MPP angeschlossen wird und sofort umfassend die gewünschten Informationen liefert.
Der LCD-Solar-Computer S kann auch nachträglich am Regler angeschlossen werden, da die VOTRONIC Solar-Laderegler bereits steckerfertig dafür vorbereitet sind und die benötigten Signale liefern. Somit ist der Anschluss äußerst einfach gehalten.
Übersichtlich und per Tastendruck leicht bedienbar werden die Messwerte zur besseren Kontrolle und Nutzung der Solar-Anlage auf dem Display dargestellt. Die Anzeige ist hinterleuchtet (schaltbar) und auch aus größeren Entfernungen sowie bei allen Lichtverhältnissen sehr gut ablesbar.
Passend zum VOTRONIC Modulsystem ist der LCD-Solar-Computer S als Panel-Version ausgeführt und reiht sich sowohl optisch als auch mechanisch (einheitliche Höhe 85 mm) an die übrigen Anzeigemodule an. Geringe Frontplattenmaße und die besonders geringe Einbautiefe von nur 22 mm erlaubt die Montage an nahezu jeder Stelle. Sollte das Gerät nicht versenkt eingebaut werden, steht ein entsprechendes Aufbaugehäuse in unserem Zubehörprogramm zur Verfügung. Der Anschluss zum Solar-Regler erfolgt steckerfertig durch das mitgelieferte 5 m lange Anschlusskabel, das über eine Verlängerung um weiter 5 m erweitert werden kann.
Die aktuelle Ausführung des LCD-Solar-Computer S ist kompatibel zu allen VOTRONIC Solar-Ladereglern in SR- und MPP-Technologie ab 2013 (Serien-Nummer 13Vxx.xxxxx).
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Technische Daten
Batterie-Nennspannung (DC) in [V]
12 und 24
Stromaufnahme max. in [mA]
3 - 30
Anzeige
LC Display mit spezifischen Segmenten
Anzeige-Funktion
W, A, V, Ah, Wh
Messbereich in [Wp]
20 - 990
Maße (BxHxT) in [mm]
80 x 85 x 25
Einbaumaße (BxHxT) in [mm]
66 x 72 x 22
Gewicht in [g]
55
Prüfzeichen
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: 5 m Anschlusskabel, Befestigungsschrauben, Bedienungsanleitung, Bohrschablone
3067
VOTRONIC D+ Simulator Pro Euro 6 geeignet
Intelligente Erkennung des laufenden Motors(für Euro 6 Motoren)
Sollen Zusatzverbraucher nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden (die Lichtmaschine liefert Strom) oder soll über einen Ladewandler die Bordbatterie während der Fahrt optimal mitgeladen werden, dann wird üblicherweise der D+ Kontakt der Lichtmaschine zur Steuerung herangezogen.
Oft ist dieser Kontakt im Fahrzeug jedoch nicht zugänglich oder bei neueren Lichtmaschinen gar nicht mehr vorhanden, Hier schafft der VOTRONIC D+ Simulator Abhilfe. Er erzeugt spannungsgesteuert (z.B. von der Starterbatterie) ein entsprechendes Signal für ein (Trenn-)Relais oder einen Ladewandler. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Steuerung von Zusatzverbrauchern, die nur bei ausreichender Ladung der Batterie aktiviert werden sollen, wie z.B. das Einschalten einer Klimaanlage im Fahrbetrieb oder das Umschalten eines Kühlschranks, einer Kälte- oder Wärmebox auf 12 V-Bordbetrieb.
Bei neueren Fahrzeugen (Euro 6) ist eine spannungsgesteuerte Simulation des D+ Signals aufgrund der energieoptimierten Lichtmaschinensteuerungen oft nicht mehr möglich. Hier kommt der neue VOTRONIC D+ Simulator PRO zum Einsatz.
Er arbeitet unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine, da er das Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors erzeugt. Somit ist er für alle Fahrzeugtypen aller Baujahre geeignet. Um Start-Stopp-Phasen (z.B. an der Ampel) oder bei Stop-and-go (z.B. im Stau) zu überbrücken, verfügt der neue D+ Simulator Pro über eine einstellbare Abschaltverzögerung. Zusätzlich verhindert eine eingebaute Ladespannungsüberwachung die ungewollte Aktivierung bei Vibrationen von außen, wie z.B. bei Fährfahrten.
Der VOTRONIC D+ Simulator Pro erzeugt das Steuer-Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors. Er arbeitet vollautomatisch und unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine und ist somit besonders für Fahrzeuge geeignet die über ein Lichtmaschinen-Management verfügen, dies können z.B. Fahrzeuge nach Euro-6-Norm sein. Mit seiner geringen Stromaufnahme von weniger als 3mA erfüllt er die Anforderungen der DIN EN 13976.
Schaltausgang: max. 0,3A (+ schaltend, überlastungssicher und kurzschlussfest)
Einschaltverzögerung ca. 4 Sekunden zum Vermeiden von Fehlansteuerungen
Einstellbare, zusätzliche Spannungsüberwachung und Abschaltverzögerung
Anzeige des Gerätestatus über dreifarbige LED
Geringer Eigenverbrauch
Für 12V- und 24 V-Systeme geeignet.
Gerätetyp
Art.-Nr.
Batterie-Spannung[V]
Schaltausgang
Schaltverzögerungein / aus
Eigen-verbrauch[mA]
Gewicht[g]
D+ Simulator PRO
3067
12 / 24
+ schaltend, max. 300 mA
4 s / 10 s ... 5 min
< 3
100
Maße (Zylinder):
43 x 25 mm ( Anschlussleitung 2 m Länge)
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Schutzart:
IP64
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung, Befestigungsschelle
Eingetragen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)
0% Steuer möglich
1263
VOTRONIC LCD-Batterie-Computer 100 S mit Smart-Shunt und Masseband 25
Wie viel Restladung hat meine Bordbatterie eigentlich noch? Ist die Batterie wirklich voll? Warum wird trotz ausgeschalteter Verbraucher Energie aus der Batterie entnommen? Diese Fragen beantwortet der VOTRONIC LCD-Batterie-Computer S auf das Prozent (%) und die Amperestunde (Ah) genau. Er informiert auf Knopfdruck umfassend über den aktuellen Ladezustand der Batterie, die fließenden Batterieströme sowie die Spannungslage der Batterie. Aufbauend auf dem überaus bewährten VOTRONIC LCD-Batterie-Computer ist der LCD-Batterie-Computer S entstanden. Die vielseitigen, leicht zu bedienenden Anzeigefunktionen sind durch eine weiß beleuchtete, übersichtliche LCD-Anzeige erweitert worden, die auch aus großer Entfernung und bei ungünstigen Lichtverhältnissen sehr gut ablesbar ist.
Das Gerät steht ständig mit „seiner Batterie“ in Kontakt und registriert und bewertet somit alle Batterieaktionen. Alle Lade- und Entladeströme werden penibel mitgezählt, Batteriegröße, Selbstentladung, Batteriebelastung etc. anhand einprogrammierter Kennlinienfelder berücksichtigt. Aus den gemessenen Werten und der Batteriegröße wird dann die Restkapazität der Batterie errechnet. Das Ergebnis ist die korrekte Anzeige des Ladezustandes (der noch entnehmbaren Kapazität, Restladung) der Bordbatterie als Zahlenwert in Amperestunden („Ah“) und in Prozent („%“) sowie als übersichtlicher Füllstands-Balken, wie bei einer Tankuhr. Der LCD-Batterie-Computer S eignet sich für alle Batterietypen (Säure, Gel, AGM, Lithium einstellbar) mit 12V- und 24V-Batteriespannung.
Selbstverständlich stehen auch die aktuelle Batteriespannung („V“) und der aktuelle Batteriestrom („A“) in der Anzeige zur Verfügung. Entladeströme (Verbraucher) werden durch ein Minuszeichen gekennzeichnet. Ladeströme sind zudem durch ein gut lesbares Zeichen „Charge“ gekennzeichnet. Davon unabhängig besteht eine weitere Anzeigemöglichkeit für die Spannung einer zweiten Batterie, z.B. zur Überwachung der Starter-Batterie des Fahrzeugs.
Der LCD-Batterie-Computer S besitzt einen frei programmierbaren Schaltausgang für Steuer-, Kontroll- und Warnzwecke, um z.B. abhängig vom Ladezustand der Bord-Batterie (0-100%) Verbraucher automatisch zu schalten oder eine Warnung auszugeben. Ein- und Aus-Schaltpunkte sind in % frei und unabhängig voneinander einstellbar, wodurch beliebige Schaltfunktionen ermöglicht werden. Zudem können diese jederzeit manuell per Tastendruck übersteuert werden.
Anwendungsbeispiel: Automatischer Schutz der Batterie gegen schädliche Tiefentladung, die Verbraucher werden exakt nach Ladezustand abgeschaltet, z.B. bei weniger als 25% Ladezustand. Auf Tastendruck ist eine NOT-EIN-Funktion möglich zur Weiterversorgung der Verbraucher. Das Gerät kann somit auch als fernbedienter Batterie-Hauptschalter (ein/aus) mit Tiefentladeschutz verwendet werden.
Ein steckerfertiges Anschlusskabel verbindet die Anzeige komplett mit einem robusten Präzisions-Messwiderstand (Smart-Shunt), der direkt am Minuspol der Bord-Batterie angeschlossen wird und an dem die Spannungen und Ströme der Batterie aufgenommen werden. Hier befindet sich auch der Schaltausgang zum Anschluss von Signalgebern oder kräftigen Schaltrelais.
Passend zum VOTRONIC Modulsystem reiht sich das Gerät sowohl optisch als auch mechanisch (einheitliche Höhe 85 mm) an die übrigen Anzeigemodule an und die geringe Einbautiefe von nur 22 mm erlaubt die Montage an nahezu jeder Stelle.
Wichtige Information zum Smart-Shunt:
Die Auswahl des passenden Smart-Shunt (100 S, 200 S oder 400 S) richtet sich ausschließlich nach der maximalen Dauerbelastung durch die Verbraucher (A) und nicht nach der Batterie-Gesamtkapazität (Ah).
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Mess-
Shunt im
Liefer-
umfang
Strom-
auf-
nahme
[mA]
Stromaufn.
Beleuchtung
(abschaltbar)
[mA]
Batterie-
Nennkapaz.
einstellbar
[Ah]
Strommess-
bereich
Shunt [A]
Dauer/15/7 Min.
Gewicht
Display/Shunt
[g]
LCD-Batterie-Computer 100 S
1263
100 A
8
60
50 - 2000
100 / 150 / 200
55 / 240
LCD-Batterie-Computer 200 S
1266
200 A
8
60
50 - 2000
200 / 300 / 400
55 / 240
LCD-Batterie-Computer 400 S
1269
400 A
8
60
100 - 2000
400 / 600 / 800
55 / 245
Batterie-Spannung Blei-Säure/Gel/AGM:
12 und 24 V
Batterie-Spannung LiFePO4
12,8-13,2 V / 25,6-26,4 V
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Anzeigeeinheit, Mess-Shunt 100 A, 200 A oder 400 A inklusive Smart-Shunt-Abdeckung,
Anschlusskabel 5m lang, Masseband, Befestigungsschrauben, Anleitung, Bohrschablone
Maße (B x H x T):
80 x 85 x 24 mm
Einbaumaße (B x H x T):
66 x 72 x 22 mm
Maße Shunt (B x H x T):
135 x 32 x 44 mm
Die Geräte sind auf die im Lieferumfang enthaltenen Mess-Shunts abgestimmt und können nicht in Verbindung mit anderen Mess-Shunts betrieben oder untereinander ausgetauscht werden!
1248
VOTRONIC LCD-Charge Control S-VCC (nur für Lade-Wandler VCC)
Anzeigeeinheit für die Lade-Booster aus der VCC Reihe
Die VOTRONIC Lade-Booster VCC gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. So kann der volle Ladestrom fließen und in kurzer Zeit schon ansehnliche Strommengen in die Batterie einladen. Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt.
Die eigens für diese Ladeeinheit konzipiertes LCD-Anzeige- und Bedienteil zeigt alle wichtigen Geräteinformationen an.
Der LCD-Charge Control S-VCC ist ein komfortables, einfach zu bedienendes Kontroll- und Bedien-Element, das den Status der einzelnen Ladequellen, die momentane Ladephase, die Spannung von Bord- und Starter- Batterie sowie den aktuellen Ladestrom anzeigt.
Die große, übersichtliche Anzeige besitzt ein beleuchtetes und hervorragend ablesbares Display mit sehr geringem Stromverbrauch.
Über den Plug and Play Anschluss lässt es sich jederzeit, auch nachträglich, einfach nachrüsten und durch die kompakte Bauform an nahezu jeder Stelle montieren.
Folgende Merkmale besitzt das Produkt:
Kompatibel zu VOTRONIC Ladebooster VCC (1212 Serie außer 1212-25 und 1212-45)
Große, übersichtliche Anzeige
Helles, weiß beleuchtetes Display
Kontrolle der Ladefunktion
Anzeige der Batterie-Ladephasen
Spannungs- und Ladestrom- Anzeigen
Lieferzeit: 1-3 Werktage
1297
VOTRONIC USB-Lader-Panel S
Schalter- und Sicherungspanels für die Bordelektrik
Elektrische Geräte schalten und Stromkreise absichern, dabei individuell nach eigenen Wünschen zusammenstellen und sauber kennzeichnen. Das sind die Merkmale dieser Kontroll- und Schaltgeräte. Ausgestattet mit Sicherungsautomaten hat das lästige Suchen nach der passenden Ersatzsicherung ein Ende. Auf Knopfdruck ist die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Zum VOTRONIC Modulsystem passend werden Panels mit einheitlicher Höhe 85 mm angeboten, die als Einzelgeräte oder in Kombination verwendet werden können. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erlauben es dem Benutzer, eine komplette Informations- und Bedienzentrale zusammenzustellen.
Sicherungs-Panel 4 S
Sicherungsautomaten 6A, 8A, 10A, vorverdrahtet zur Gruppe
1 Sicherungsautomat 12A, einzeln beschaltbar
für 12V und 24V geeignet
Anschluss über Flachstecker
Optische Auslösekontrolle
Andere Bestückung auf Anfrage Frontplatten-Blende S
Blindabdeckung für bereits eingeplante Panels oder zum Einbau eigener Komponenten
Schalter-Panel 4 S
4 Schalter EIN/AUS, je 8A belastbar, mit Kontroll-LED
Anschluss über Schraubklemmen
Ausführung 12V oder 24V
Schalter-Panel 2x 16A S
2 Einzelschalter 2xUM mit Flachsteckanschluss
Belastbarkeit: 2x 8A / 1x 16A
für 12V oder 24V geeignet
Hauptschalter-Panel 20A S
Robuster Hauptschalter mit 20A Überstromschalter (Sicherungsautomat)
Thermisch auslösend, kurzzeitig hoch überlastbar
Auslösung bei mehr als 20A Dauerstrom mit Rückwurf der Schaltwippe
für 12V und 24V geeignet USB-Lader Panel S
USB-Doppelladegerät5V / 2,5A
für 12V und 24V geeignet
Schalter-Panel 16A S
Einzelschalter 2xUM mit Flachsteckanschluss
Belastbarkeit: max. 2x 8A bzw. 1x 16A
für 12V oder 24V geeignet
Steckdosen-Panel S
Für 12V-Verbraucher mit DIN-Stecker (ISO 4165), Belastbarkeit 8A
Anschluss über Flachstecker
Gerätetyp
Art.-Nr.
Art.-Nr.Marine
Betriebspannung[V]
Maße(B x H X T)[mm]
Einbautiefe ca.[mm]
Ausführung
Sicherungs-Panel 4 S
1285
-
12 und 24
47 x 85 x 75
70
A
Schalter-Panel 4 S
1287
11287
12
47 x 85 x 25
20
B
Schalter-Panel 4 / 24V S
6287
16287
24
47 x 85 x 25
20
B
Schalter-Panel 16A S
1289
-
12 und 24
47 x 85 x 45
40
C
Schalter-Panel 2x16A S
1291
-
12 und 24
47 x 85 x 45
40
D
Steckdosen-Panel S
1293
-
12 und 24
47 x 85 x 65
60
E
Hauptschalter-Panel 20A S
1295
-
12 und 24
47 x 85 x 75
70
F
USB-Lader Panel S
1297
-
12 und 24
47 x 85 x 42
38
G
Frontplatten-Blende S
2019
-
-
47 x 85 x 3
-
H
Lieferumfang:
Flachstecker, Befestigungsschrauben, Bohrschablone
Zur sauberen Kennzeichnung von Schaltern und Sicherungen steht ein international verständlicher Beschriftungsbogen zur Verfügung. Diese Piktogramm-Folie ist transparent, selbstklebend und passend zum VOTRONIC Frontplattendesign abriebfest bedruckt.
1234567891011121314151617181920
FrischwassertankAbwassertankFäkaltankKraftstofftankTank INNENTank AUSSENTank 1Tank 2Tank allgemeinTankheizungBORD-BatterieSTART-BatterieSOLAR-BatterieBatterie 1Batterie 2BeleuchtungBeleuchtung KücheBeleuchtung SanitätsraumBeleuchtung AußentürBeleuchtung Stauraum
2122232425262728293031323334353637383940
KühlschrankHeizungBoilerPumpeVentilatorGebläseRadioTVVideorekorderSat-ReceiverHerd/MikrowelleElektrische StufeElektrische Markise12V-Steckdose24V-SteckdoseAlarm allgemeinKohlenmonoxid-AlarmGas-AlarmEis-ExScheinwerfer
4142434445464748495051525354555657585960
NetzgerätSpannungs-WandlerAchtung NetzspannungNetz 230V12V-Gleichspannung24V-GleichspannungEinEinAusAusOnOffTelefonTelefaxReserveLadenVerteilung 1Verteilung 2Zusatz (allgemein)Haupt (allgemein)
61626364656667686970
Sicherung 4ASicherung 5ASicherung 6ASicherung 7ASicherung 8ASicherung 8ASicherung 10ASicherung 10ASicherung 12ASicherung 16A
0% Steuer möglich
3244
VOTRONIC 3244 VBCS 45/30/350 CI-Triple Kombigerät - Lade-/Regler/Wandler
Mit dem Battery Charger VBCS Triple-CI wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist.
Pb-Netzladegerät mit 30A
Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause)
VCC-Ladewandler mit 45A
Ladwandler-, „B2B"-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
MPP-Solarregler für max. 350Wp
Solar-Betrieb, „MPP" (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES", bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES" (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb.
Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist:
Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt.
Eigenschaften
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen.
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch.
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie.
Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel).
Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie.
Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann.
Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen.
Ladehilfe für tiefentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S
Technische Merkmale
Automatische Batterie-Regenerierung
Nebenladezweig
Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige
Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung
Temperatur-Kompensation
Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen)
Netzteil-Funktion (Batteriewechsel)
Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar
Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung)
Temperatur-Sensor im Lieferumfang
Ladeprogramme
"GEL": Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern" zu vermeiden.
"AGM": Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie).
Ladeprogramm „DIN 0510" für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen" Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien.
"UNIVERSAL": Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau.
"LiFePO4": Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing.
Technische Eckdaten VBCS 45/30/350 Triple-CI
Mpp-Dual-Laderegler
Solarmodulleistung: 50-350Wp
Modulstrom max: 21,0A
Modulspannung (Voc) max.: 36V
Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 25,5/5 A
Netzladegerät
Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit)
Max Leistungsaufnahme: 520W
Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 30/5 A
12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler
Ladeleistung Bordbatterie max.: 45A
Automatische Aktivierung D+ / Zündung
Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/63 A
Lieferumfang:
1x Votronic VBCS 30/20/250 Triple-CI Battery Charger 3246
1x Temperatur-Sensor
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten
Netzbetrieb
Nenn-Betriebsspannung (AC) in [V]
110 bis 230 / 45 - 65 Hz weltweit
Betriebsspannungsbereich (AC) in [V]
90 - 270 (volle Ladeleistung)
Max. Leistungs-Aufnahme (AC) in [W]
520
Lade-Leistung Bord-/Starter-Batterie max. [A]
30,0 / 4,0
Schaltausgang für Motor-Startsperre
ja
Power-Limit-Funktion
ja
12 V / 12 V B2B-Ladewandler-Betrieb
Lade-Leistung Bord-Batterie max. [A]
45
Automatische Aktivierung D+ / Zündung
ja
Starter-Batterie/LiMa Spannungsbereich (Euro 6) in [V] / max. Strom [A]
10,5 - 16,0 / 63
Limit II max. Strom Begrenzung (einstellbar) in [A]
48
MPP-Solar-Laderegler-Betrieb
Solar-Modul-Leistung (Pmax) in [Wp]
50 - 350
Solar-Modul-Strom max. [A]
21,0
Solar-Modul-Spannung (Voc) max. [V]
36
Ladestrom Bord- / Starterbatterie max. [A]
25,5 / 5,0
Schalt-Ausgang AES Kühlschrank
ja
Starter-Batterie
Nennspannung [V] / Kapazität min. [Ah] empfohlen
12 / > 80
Bord-Batterie, IU1oU2oU3
Nennspannung Blei / LiFePO4 [V]
12 / 12,0 - 13,3
Batterie-Kapazität, einstellbar [Ah]
68 - 420
Geräte-Einbaulage
beliebig
Temperaturbereich [°C]
-20 bis +45
Schutzgrad/-klasse
IP 21
Maße (BxHxT) in [mm] - Maße inkl. Befestigungsflansche, ohne Anschlüsse
217 x 85 x 250
Gewicht [g]
2.850
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: Netzkabel, 1 Temperatursensor, Bedienungsanleitung
0% Steuer möglich
1266
VOTRONIC LCD-Batterie-Computer 200 S mit Smart-Shunt und Masseband 35
Wie viel Restladung hat meine Bordbatterie eigentlich noch? Ist die Batterie wirklich voll? Warum wird trotz ausgeschalteter Verbraucher Energie aus der Batterie entnommen? Diese Fragen beantwortet der VOTRONIC LCD-Batterie-Computer S auf das Prozent (%) und die Amperestunde (Ah) genau. Er informiert auf Knopfdruck umfassend über den aktuellen Ladezustand der Batterie, die fließenden Batterieströme sowie die Spannungslage der Batterie. Aufbauend auf dem überaus bewährten VOTRONIC LCD-Batterie-Computer ist der LCD-Batterie-Computer S entstanden. Die vielseitigen, leicht zu bedienenden Anzeigefunktionen sind durch eine weiß beleuchtete, übersichtliche LCD-Anzeige erweitert worden, die auch aus großer Entfernung und bei ungünstigen Lichtverhältnissen sehr gut ablesbar ist.
Das Gerät steht ständig mit „seiner Batterie“ in Kontakt und registriert und bewertet somit alle Batterieaktionen. Alle Lade- und Entladeströme werden penibel mitgezählt, Batteriegröße, Selbstentladung, Batteriebelastung etc. anhand einprogrammierter Kennlinienfelder berücksichtigt. Aus den gemessenen Werten und der Batteriegröße wird dann die Restkapazität der Batterie errechnet. Das Ergebnis ist die korrekte Anzeige des Ladezustandes (der noch entnehmbaren Kapazität, Restladung) der Bordbatterie als Zahlenwert in Amperestunden („Ah“) und in Prozent („%“) sowie als übersichtlicher Füllstands-Balken, wie bei einer Tankuhr. Der LCD-Batterie-Computer S eignet sich für alle Batterietypen (Säure, Gel, AGM, Lithium einstellbar) mit 12V- und 24V-Batteriespannung.
Selbstverständlich stehen auch die aktuelle Batteriespannung („V“) und der aktuelle Batteriestrom („A“) in der Anzeige zur Verfügung. Entladeströme (Verbraucher) werden durch ein Minuszeichen gekennzeichnet. Ladeströme sind zudem durch ein gut lesbares Zeichen „Charge“ gekennzeichnet. Davon unabhängig besteht eine weitere Anzeigemöglichkeit für die Spannung einer zweiten Batterie, z.B. zur Überwachung der Starter-Batterie des Fahrzeugs.
Der LCD-Batterie-Computer S besitzt einen frei programmierbaren Schaltausgang für Steuer-, Kontroll- und Warnzwecke, um z.B. abhängig vom Ladezustand der Bord-Batterie (0-100%) Verbraucher automatisch zu schalten oder eine Warnung auszugeben. Ein- und Aus-Schaltpunkte sind in % frei und unabhängig voneinander einstellbar, wodurch beliebige Schaltfunktionen ermöglicht werden. Zudem können diese jederzeit manuell per Tastendruck übersteuert werden.
Anwendungsbeispiel: Automatischer Schutz der Batterie gegen schädliche Tiefentladung, die Verbraucher werden exakt nach Ladezustand abgeschaltet, z.B. bei weniger als 25% Ladezustand. Auf Tastendruck ist eine NOT-EIN-Funktion möglich zur Weiterversorgung der Verbraucher. Das Gerät kann somit auch als fernbedienter Batterie-Hauptschalter (ein/aus) mit Tiefentladeschutz verwendet werden.
Ein steckerfertiges Anschlusskabel verbindet die Anzeige komplett mit einem robusten Präzisions-Messwiderstand (Smart-Shunt), der direkt am Minuspol der Bord-Batterie angeschlossen wird und an dem die Spannungen und Ströme der Batterie aufgenommen werden. Hier befindet sich auch der Schaltausgang zum Anschluss von Signalgebern oder kräftigen Schaltrelais.
Passend zum VOTRONIC Modulsystem reiht sich das Gerät sowohl optisch als auch mechanisch (einheitliche Höhe 85mm) an die übrigen Anzeigemodule an und die geringe Einbautiefe von nur 22mm erlaubt die Montage an nahezu jeder Stelle.
Wichtige Information zum Smart-Shunt:Die Auswahl des passenden Smart-Shunt (100 S, 200 S oder 400 S) richtet sich ausschließlich nach der maximalen Dauerbelastung durch die Verbraucher (A) und nicht nach der Batterie-Gesamtkapazität (Ah).
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten
Gerätetyp
Art.-Nr.
Mess-Shunt imLiefer-umfang
Strom-auf-nahme[mA]
Stromaufn.Beleuchtung(abschaltbar)[mA]
Batterie-Nennkapaz.einstellbar[Ah]
Strommess-bereichShunt [A]Dauer/15/7 Min.
GewichtDisplay/Shunt[g]
LCD-Batterie-Computer 100 S
1263
100 A
8
60
50 - 2000
100 / 150 / 200
55 / 240
LCD-Batterie-Computer 200 S
1266
200 A
8
60
50 - 2000
200 / 300 / 400
55 / 240
LCD-Batterie-Computer 400 S
1269
400 A
8
60
100 - 2000
400 / 600 / 800
55 / 245
Batterie-Spannung Blei-Säure/Gel/AGM:
12 und 24 V
Batterie-Spannung LiFePO4
12,8-13,2 V / 25,6-26,4 V
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Anzeigeeinheit, Mess-Shunt 100 A, 200 A oder 400 A inklusive Smart-Shunt-Abdeckung,Anschlusskabel 5m lang, Masseband, Befestigungsschrauben, Anleitung, Bohrschablone
Maße (B x H x T):
80 x 85 x 24 mm
Einbaumaße (B x H x T):
66 x 72 x 22 mm
Maße Shunt (B x H x T):
135 x 32 x 44 mm
Die Geräte sind auf die im Lieferumfang enthaltenen Mess-Shunts abgestimmt und können nicht in Verbindung mit anderen Mess-Shunts betrieben oder untereinander ausgetauscht werden!
0% Steuer möglich
3246
VOTRONIC 3246 VBCS 60/40/430 CI-Triple Kombigerät - Lade-/Regler/Wandler
Mit dem Battery Charger VBCS Triple-CI wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist.
Pb-Netzladegerät mit 40A
Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause)
VCC-Ladewandler mit 60A
Ladwandler-, „B2B"-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
MPP-Solarregler für max. 430Wp
Solar-Betrieb, „MPP" (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES", bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES" (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb.
Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist:
Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt.
Eigenschaften
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen.
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch.
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie.
Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel).
Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie.
Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann.
Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen.
Ladehilfe für tiefentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S
Technische Merkmale
Automatische Batterie-Regenerierung
Nebenladezweig
Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige
Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung
Temperatur-Kompensation
Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen)
Netzteil-Funktion (Batteriewechsel)
Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar
Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung)
Temperatur-Sensor im Lieferumfang
Ladeprogramme
"GEL": Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern" zu vermeiden.
"AGM": Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie).
Ladeprogramm „DIN 0510" für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen" Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien.
"UNIVERSAL": Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau.
"LiFePO4": Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing.
technische Eckdaten VBCS 60/40/430 Triple-CI
Mpp-Dual-Laderegler
Solarmodulleistung: 60-430Wp
Modulstrom max: 26,0A
Modulspannung (Voc) max.: 36V
Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 31,5/5 A
Netzladegerät
Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit)
Max Leistungsaufnahme: 700W
Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 40/5 A
12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler
Ladeleistung Bordbatterie max.: 60A
Automatische Aktivierung D+ / Zündung
Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/82A
Lieferumfang:
1x Votronic VBCS 30/20/250 Triple-CI Battery Charger 3246
1x Temperatur-Sensor
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Technische Daten
Netzbetrieb
Nenn-Betriebsspannung (AC) in [V]
110 bis 230 / 45 - 65 Hz weltweit
Betriebsspannungsbereich (AC) in [V]
90 - 270 (volle Ladeleistung)
Max. Leistungs-Aufnahme (AC) in [W]
700
Lade-Leistung Bord-/Starter-Batterie max. [A]
40,0 / 5,0
Schaltausgang für Motor-Startsperre
ja
Power-Limit-Funktion
ja
12 V / 12 V B2B-Ladewandler-Betrieb
Lade-Leistung Bord-Batterie max. [A]
60
Automatische Aktivierung D+ / Zündung
ja
Starter-Batterie/LiMa Spannungsbereich (Euro 6) in [V] / max. Strom [A]
10,5 - 16,0 / 82
Limit II max. Strom Begrenzung (einstellbar) in [A]
65
MPP-Solar-Laderegler-Betrieb
Solar-Modul-Leistung (Pmax) in [Wp]
60 - 430
Solar-Modul-Strom max. [A]
26,0
Solar-Modul-Spannung (Voc) max. [V]
36
Ladestrom Bord- / Starterbatterie max. [A]
31,5 / 5,0
Schalt-Ausgang AES Kühlschrank
ja
Starter-Batterie
Nennspannung [V] / Kapazität min. [Ah] empfohlen
12 / > 100
Bord-Batterie, IU1oU2oU3
Nennspannung Blei / LiFePO4 [V]
12 / 12,0 - 13,3
Batterie-Kapazität, einstellbar [Ah]
90 - 560
Geräte-Einbaulage
beliebig
Temperaturbereich [°C]
-20 bis +45
Schutzgrad/-klasse
IP 21
Maße (BxHxT) in [mm] - Maße inkl. Befestigungsflansche, ohne Anschlüsse
217 x 85 x 250
Gewicht [g]
2.900
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: Netzkabel, 1 Temperatursensor, Bedienungsanleitung
0% Steuer möglich
5748
VOTRONIC VPC Jupiter 200
Multi-Panel-System für Reisemobile in 3 unterschiedlichen Ausführungen
Das VOTRONIC Power Control (kurz VPC) ist ein innovatives Multi-Panel-System für Reisemobile, das die wichtigsten Funktionen und Informationen bedienerfreundlich in einem Gerät zusammen führt. Die Informationen werden über ein helles, weiß beleuchtetes Grafikdisplay dargestellt. Die groß angezeigten Werte sind bei allen Lichtverhältnissen auch aus größerer Entfernung hervorragend ablesbar. Farbige Leuchtdioden signalisieren jederzeit die gewählte Funktion. Die einzelnen Ausführungen unterscheiden sich in Ihrem Funktionsumfang, der auf die spezifischen Ansprüche der unterschiedlichen Fahrzeugtypen ausgelegt ist. Während die Version Jupiter z.B. bezüglich der Energieversorgung und der Füllstände nahezu keine Wünsche offen lässt, empfiehlt sich die Ausführung Merkur besonders für kompaktere Fahrzeuge, die häufig über keine festen Tanks verfügen.
VPC Terra und Jupiter können jeweils auch mit 3 Tanks belegt werden (z.B. Innen-/Außen-Tank, Sommer-/Winter-Betrieb, Zusatztank etc.). Für die Umschaltung sind Einzelschalter 2xUM geeignet, z.B. Schalter-Panel 16 A S Art.-Nr. 1289 bzw. Schalter-Panel 2x16 A S Art.-Nr. 1291
Alle Geräte verfügen mindestens über eine Spannungsanzeige für die Bord und Starter-Batterie und einen Schaltausgang für ein externes Relais als Hauptschalter. Ein abschaltbarer Alarmgeber (Beeper) am Panel sowie ein Hinweis in der Anzeige machen darauf aufmerksam, wenn eine einstellbare Energie-Schwelle unterschritten wurde und der Hauptschalter in einigen Sekunden automatisch abschalten wird, um eine Tiefentladung der Batterie zur verhindern.
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Die drei Ausführungen unterscheiden sich im Funktionsumfang wie folgt:
VPC Terra
-
-
-
-
VPC Merkur
-
-
-
VPC Jupiter
*
-
-
Spannungsanzeige in V
der Bord- und Startbatterie
mit Unterspannungs-Schutz für die Bordbatterie
Hauptschalter für die Bordversorgung
über Schaltausgang
(z.B. über Switch Unit 40 bzw. Switch Unit 100)
* Nur VPC Jupiter mit Smart-Shunt:
Batterie-Computer für die Bord-Batterie
(inklusive Batteriespannung Startbatterie)
Batteriespannung Bordbatterie in V
Batteriestrom in A (+ = laden / - = entladen)
Batteriekapazität in Ah und %
Restlaufzeit in h bis zum Erreichen der programmierten Ausschaltschwelle
Solar-Computer für alle VOTRONIC Solarregler ab 2014 und VBCS Triple
Akutelle Solarleistung in W
Aktueller Solarstrom in A
Eingeladene Solarkapazität in Ah
Eingeladene Solarenergie in kWh
Werte Wh/kWh sowie Ah werden aufaddiert, angezeigt und können einzeln auf "Null" zurückgesetzt werden.
Füllstandsanzeige in %
für Frischwasser- und Abwassertank
Schalter für die Frischwasserpumpe
max. 16A (potentialfreier Ausgang)
Thermometer
Innen- und Außenthermometer in °C
inklusive je 1 Temperatur-Sensor
Uhr
Uhrzeit im 24-Stunden-Format
USB-Doppel-Ladeport
5 V / 2,5 A
Thermometer/Uhr
Kombinierte Funktion für Innen- und Außentemperatur in °C inklusive Temperatur-Sensoren und Uhrzeit im 24-Stunden-Format.
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Nennspannung
Bordbatterie
[V]
Strom-
aufnahme
[mA]
Schaltstrom
Pumpe
max. [A]
Maße
(BxHxT)
[mm]
Einbaumaße
[mm]
VPC Terra 1
5741
12 / 24
6 - 60
16
200 x 65 x 28
185 x 57 x 22
VPC Merkur 2
5744
12
6 - 60
-
200 x 65 x 30
185 x 57 x 24
VPC Jupiter 100 3
5747
12
13 - 60
16
200 x 65 x 30
185 x 57 x 24
VPC Jupiter 200 3
5748
12
13 - 60
16
200 x 65 x 30
185 x 57 x 24
VPC Jupiter 400 3
5749
12
13 - 60
16
200 x 65 x 30
185 x 57 x 24
Prüfzeichen: CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang 1:
Befestigungsschrauben, Anschlusskabel für Votronic-Solarregler bzw. VBCS Triple 5m lang, Anleitung
Lieferumfang 2:
Befestigungsschrauben, Anschlusskabel für Votronic Solarregler bzw. VBCS Triple 5m lang,
2 Temperaturfühler (Innen & Außen), Anleitung
Lieferumfang 3:
Mess-Shunt 100 A, 200 A oder 400 A inklusive Smart-Shunt-Abdeckung, Befestigungsschrauben,
je 1 Anschlusskabel 5m lang für Votronic-Solarregler bzw. VBCS Triple und für Smart-Shunt, 2 Temperaturfühler (Innen & Außen), Anleitung
0% Steuer möglich
3308
VOTRONIC 3308 VCC 1212-45 IUoU-Li 12V 45A B2B Ladegerät Ladewandler Booster
Der VCC 1212-45 IUoU-Li von Votronic (3308) ist ein vollautomatischer, galvanisch isolierter Batterie-Lade-Wandler für Sonderfahrzeuge, hochwertige Reisemobile, Boote mit galvanischer Isolierung. Der Lade-Wandler (Booster) der Serie „VCC" ist nach den neuesten Vorgaben für die mobile Ladung von Versorgungsbatterien (Wohnraum/Bord-Batterien), aus der Lichtmaschine (Starter-Batterie) während der Fahrt, entwickelt worden. Das Gerät sorgt auch während der Fahrt für eine vollständige IU1oU2 Lade-Kennlinie. Der max. Ladestrom des VCC 1212-45 beträgt 45A und er kann mit Blei-Säure-, Gel-, AGM1-, AGM2 und LiFePO4-Batterien arbeiten.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Trennrelais, wird die Ladespannung nach Ladeprogramm Vorgabe abgesenkt oder angehoben, daher besonders gut für EURO-Norm 6, 6 + plus-Fahrzeuge geeignet.
Universell einsetzbares Multitalent
Für Bord-Batterien in klassischer Bleisäure-, Blei-Gel- oder Blei-AGM- sowie moderne Lithium-LiFePO4-Technologie gewährleisten die 8 wählbaren Ladeprogramme eine überwachungsfreie, rasche und schonende Vollladung aus jedem Ladezustand heraus mit anschließender Vollerhaltung und Pflege der Batterie. Selbst bei kurzen Fahrten wird die Batterie mit vollem Ladestrom geladen. Angeschlossene 12 V-Verbraucher werden automatisch mitversorgt, auch wenn das Bord-Netz stark belastet wird. Die automatische Leistungsregelung sorgt für die notwendige Sicherheit und Startfähigkeit des Fahrzeuges.
wichtige Merkmale des Votronic 3308 VCC1212-45 IUoU-Li
Der VCC 1212-45 ist B2B-Ladegerät mit galvanischer Isolierung zum Laden von 12V Batterien aus einer 12V Lichtmaschine / Batterie.
max. Ladestrom: 45A, Eingangsspannungsbereich 12V, lädt 12V Batterien, empfohlene Batteriekapazität: 90 - 400 Ah
Erhöht oder vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bord-Batterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können.
Er gleicht Leitungsverluste und Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen (intelligente Lichtmaschinen) in erheblichem Maße ständig vorkommen, vollständig aus.
Zeichnet sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-Switch Mode-Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile für sicheren Betrieb aus.
Deutlich bessere Energiebilanz der Bord-Batterie. Kein Eingriff in den Starterkreis; das Gerät verhält sich wie ein kräftiger Verbraucher an der Lichtmaschine.
Die mit versorgten 12 V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Betrieb: Das Gerät ist ständig mit den Batterien verbunden und wird durch die laufende Lichtmaschine des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Bei stehendem Motor werden die Batterien nicht entladen.
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Gerät automatisch.
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Gerät und Batterie.
Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (EBL, Ladegeräte, Motor- und Brennstoff-Generatoren, Solaranlagen) an einer Batterie.
Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Sensor im Lieferumfang enthalten).
Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie- Temperatur. Das bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden.
LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere angepasste Ladung bei tiefen Temperaturen unter 0 °C. Ladehilfe für tiefentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
Gewährleistet ebenfalls die automatische Aktivierung einer vom BMS abgeschalteten LiFePO4-Batterie.
Welchen Mehrwert bietet mir die Nutzung eines B2B Ladewandlers?
Die Lade-Wandler gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. So kann der volle Ladestrom fließen und in kurzer Zeit schon ansehnliche Strommengen in die Batterie einladen. Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt. Bei Lade-Wandlern mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsspannungen (12V/24V bzw. 24V/12V) ist die einfache Ladung einer zweiten Batterie auch ohne Einbau einer zweiten Lichtmaschine möglich.
Die Lade-Wandler stellen somit die bekannte hochwertige Qualität der Batterieladung der VOTRONIC Ladegeräte auch während der Fahrt zur Verfügung. Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2oU3"-Ladekennlinien und dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Ladezustand heraus und ermöglicht dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von Verbrauchern parallel zur Versorgungsbatterie.
Lieferumfang:
1X Votronic 3308 VCC 1212-45 IUoU-Li 45S 12V Ladewandler
1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
1x Temperaturfühler
Technische Daten
Eingang von Fahrzeug Starter-Batterie „+ IN Start“
Fahrzeug-Starter-Batterie Nennspannung
12 V
Batterie-Kapazität (-Größe), mindestens empfohlen
80 Ah
Eingangsspannungsbereich (EURO 6 +), D+ gesteuert
10,5 - 16,5 V
Eingangs-Überspannungsabschaltung (EURO 6 +), max.
16,5 V
Leistungs-Aufnahme max.
720W
Strom-Aufnahme (bei niedrigster Eingangsspannung) max.
63 A
Strom-Aufnahme StandBy / OFF (Kl.15 bzw. D+ ohne Signal)
0,08 A / 4 mA
Lade-Ausgang an Bord-Versorgungsbatterie „+ OUT Bord“
Batterie-Nennspannung
12 V - 13,3 V
Batteriekapazität empfohlen / bis zu
90-300/400 Ah
Ladestrom Hauptladg., I-Phase, 8 V bis U1, 0-15h
45 A
Lade-/Puffer-/Last-Strom, geregelt U1-U2-Phase
0 - 45 A
Wählbare Ladeprogramme AGM/Gel/Lead Acid, LiFePO4
4
Mindest-Batteriespannung für Ladebeginn
0 V
Vorladestrom (Batterie tiefstentladen < 8V), max.
22,5 A
Rückstrom aus Batterie, OFF ( Kl.15 bzw. D+ ohne Signal)
0 A
Rücksetzspannung AGM-Gel-Lead Acid / LiFePO4 (30sec)
12,8 V/13,4 V
Ladespannungs-Limit (Schutz der Verbraucher)
15,00 V
Externe Überspannungsabschaltung (20sec)
15,50 V
Spannungswelligkeit
< 30 mV rms
Eingang für Batterie I-Temperatur-Sensor
ja
Lade-Timer
3-fach
Verpol-/Kurzschluss-/Rückentlade-/Sicherheits-Schutz
ja
Überlade-Schutz
ja
Sicherheits-Timer je Ladephase I / U1
ja
EBL START In, EVS-Messeingang / Ladeausgang
ja
Ladung/Ladungserhaltung für 12 V-Starter-Batterie
0...3 A
Geräte-Einbaulage
beliebig
Temperaturbereich
-20 bis 45°
Drehzahlgeregelter, temperaturgesteuerter Lüfter
ja
Allmähliche Abregelung der Ladeleistung bei Übertemperatur
ja
Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung
ja
Abmessungen, inkl. Befestig.-Flansche und Klemmen (LxBxH)
245 x 160 x 71 mm
Gewicht
1700 g
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95 % Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: Temperatursensor, Bedienungsanleitung
2019
VOTRONIC Frontplatten-Blende S
Schalter- und Sicherungspanels für die Bordelektrik
Elektrische Geräte schalten und Stromkreise absichern, dabei individuell nach eigenen Wünschen zusammenstellen und sauber kennzeichnen. Das sind die Merkmale dieser Kontroll- und Schaltgeräte. Ausgestattet mit Sicherungsautomaten hat das lästige Suchen nach der passenden Ersatzsicherung ein Ende. Auf Knopfdruck ist die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Zum VOTRONIC Modulsystem passend werden Panels mit einheitlicher Höhe 85 mm angeboten, die als Einzelgeräte oder in Kombination verwendet werden können. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erlauben es dem Benutzer, eine komplette Informations- und Bedienzentrale zusammenzustellen.
Sicherungs-Panel 4 S
Sicherungsautomaten 6A, 8A, 10A, vorverdrahtet zur Gruppe
1 Sicherungsautomat 12A, einzeln beschaltbar
für 12V und 24V geeignet
Anschluss über Flachstecker
Optische Auslösekontrolle
Andere Bestückung auf Anfrage
Frontplatten-Blende S
Blindabdeckung für bereits eingeplante Panels oder zum Einbau eigener Komponenten
Schalter-Panel 4 S
4 Schalter EIN/AUS, je 8A belastbar, mit Kontroll-LED
Anschluss über Schraubklemmen
Ausführung 12V oder 24V
Schalter-Panel 2x 16A S
2 Einzelschalter 2xUM mit Flachsteckanschluss
Belastbarkeit: 2x 8A / 1x 16A
für 12V oder 24V geeignet
Hauptschalter-Panel 20A S
Robuster Hauptschalter mit 20A Überstromschalter (Sicherungsautomat)
Thermisch auslösend, kurzzeitig hoch überlastbar
Auslösung bei mehr als 20A Dauerstrom mit Rückwurf der Schaltwippe
für 12V und 24V geeignet
USB-Lader Panel S
USB-Doppelladegerät
5V / 2,5A
für 12V und 24V geeignet
Schalter-Panel 16A S
Einzelschalter 2xUM mit Flachsteckanschluss
Belastbarkeit: max. 2x 8A bzw. 1x 16A
für 12V oder 24V geeignet
Steckdosen-Panel S
Für 12V-Verbraucher mit DIN-Stecker (ISO 4165), Belastbarkeit 8A
Anschluss über Flachstecker
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Art.-
Nr.
Marine
Betriebspannung
[V]
Maße
(B x H X T)
[mm]
Einbautiefe ca.
[mm]
Ausführung
Sicherungs-Panel 4 S
1285
-
12 und 24
47 x 85 x 75
70
A
Schalter-Panel 4 S
1287
11287
12
47 x 85 x 25
20
B
Schalter-Panel 4 / 24V S
6287
16287
24
47 x 85 x 25
20
B
Schalter-Panel 16A S
1289
-
12 und 24
47 x 85 x 45
40
C
Schalter-Panel 2x16A S
1291
-
12 und 24
47 x 85 x 45
40
D
Steckdosen-Panel S
1293
-
12 und 24
47 x 85 x 65
60
E
Hauptschalter-Panel 20A S
1295
-
12 und 24
47 x 85 x 75
70
F
USB-Lader Panel S
1297
-
12 und 24
47 x 85 x 42
38
G
Frontplatten-Blende S
2019
-
-
47 x 85 x 3
-
H
Lieferumfang:
Flachstecker, Befestigungsschrauben, Bohrschablone
Zur sauberen Kennzeichnung von Schaltern und Sicherungen steht ein international verständlicher Beschriftungsbogen zur Verfügung. Diese Piktogramm-Folie ist transparent, selbstklebend und passend zum VOTRONIC Frontplattendesign abriebfest bedruckt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Frischwassertank
Abwassertank
Fäkaltank
Kraftstofftank
Tank INNEN
Tank AUSSEN
Tank 1
Tank 2
Tank allgemein
Tankheizung
BORD-Batterie
START-Batterie
SOLAR-Batterie
Batterie 1
Batterie 2
Beleuchtung
Beleuchtung Küche
Beleuchtung Sanitätsraum
Beleuchtung Außentür
Beleuchtung Stauraum
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Kühlschrank
Heizung
Boiler
Pumpe
Ventilator
Gebläse
Radio
TV
Videorekorder
Sat-Receiver
Herd/Mikrowelle
Elektrische Stufe
Elektrische Markise
12V-Steckdose
24V-Steckdose
Alarm allgemein
Kohlenmonoxid-Alarm
Gas-Alarm
Eis-Ex
Scheinwerfer
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
Netzgerät
Spannungs-Wandler
Achtung Netzspannung
Netz 230V
12V-Gleichspannung
24V-Gleichspannung
Ein
Ein
Aus
Aus
On
Off
Telefon
Telefax
Reserve
Laden
Verteilung 1
Verteilung 2
Zusatz (allgemein)
Haupt (allgemein)
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
Sicherung 4A
Sicherung 5A
Sicherung 6A
Sicherung 7A
Sicherung 8A
Sicherung 8A
Sicherung 10A
Sicherung 10A
Sicherung 12A
Sicherung 16A
Lieferzeit: 1-3 Werktage
2072
VOTRONIC Switch Unit 100
Die VOTRONIC Switch Units arbeiten auf der Basis eines bistabiler Leistungsrelais. Ihr Eigenverbrauch ist äußerst gering. Sie sind besonders als ferngesteuerter Hauptschalter oder als Lastrelais, das lange Zeit eingeschaltet bleiben soll, geeignet. Die Strombelastbarkeit beträgt 40 bzw. 100 A.
Die Switch Units können durch einen einfachen Schalter (1pol. EIN / AUS) fernbedient werden.
Zudem können über eine NOT-EIN-Funktion (EMERGENCY-Schalter) die Verbraucher auch manuell am Relais ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Einsatzbereich erstreckt sich über Wohnmobile, Boote bis hin zu Einsatzfahrzeugen:
Einfache Ansteuerung über einfachen EIN / AUS-Schalter
Hohe Schaltströme, kurzzeitig hoch überlastbar
Verwendbar als Batterie-Hauptschalter durch einfachen EIN / AUS-Schalter (fernbedienbar)
Von außen sichtbare Schaltzustands-Anzeige
Elektronische Verzögerung verhindert zu schnelle Reaktion, z. B. Spannungseinbrüche, Einschalten starker Verbraucher
Geeignet für Dauerbetrieb (sehr geringer Eigenverbrauch / konform EN13976).
kein Eigenstromverbrauch bei Abschaltung über einen externen Schalter (Fernbedienung)
Automatische Abschaltung bei Unterspannung 8,5 V (minimale Betriebsspannung der Switch Unit)
Technische Daten
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Betrieb-
spannung
[V]
Schaltstrom
Dauer-Laststrom
[A]
Laststrom
kurzzeitig
[A]
Eigen-
verbrauch
Ruhe/Ein
[mA]
Kabel-
anschlüsse
Gewicht
[g]
Switch Unit 40
2071
12 und 24
40
60 (1 Sek.)
0 / <3
2,5 - 10 mm²
97
Switch Unit 100
2072
12 und 24
100
150 (10 Sek.)
0 / <3
M6
180
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung, Schutzwinkel (nur bei Switch Unit 100)
5330
VOTRONIC 5330 Info Panel Pro
Kombinierte Tank- und Batterie-Überwachung
Das VOTRONIC Info Panel hat sich seit seiner Markteinführung hervorragend bewährt und ist nun in seinen Funktionen erweitert worden. Es ist besonders beliebt, weil es die wichtigsten Kontroll- und Schaltaufgaben im Reisemobil übernimmt, und das in besonders kompakter Form. Es überwacht sowohl die Frischwasser-, Abwasser- und Fäkaltanks als auch die Bord- und Startbatterie. Zudem verfügt es über einen Hauptschalter für die Bordbatterie und einen Pumpen-Hauptschalter für die Frischwasserversorgung. Beide natürlich mit Einschaltkontrolle.
Zur Überwachung der Bord- und Starter-Batterie dient die Spannungsanzeige auf der linken Seite des Info Panel Pro. Die Leuchtpunktanzeige erbringt eine recht genaue Anzeige der Batteriespannungen, da auch Zwischenwerte auf Grund unterschiedlich hell leuchtender benachbarter Leuchtpunkte gut abzulesen sind. Auf Tastendruck wird die Bord oder Starter-Batteriespannung ausgewählt oder die Anzeige abgeschaltet. Bei niedrigen Batteriespannungen wird durch rote Anzeigen auf die bald fällige Nachladung der Batterie hingewiesen.
Die Füllhöhen der Tanks werden als übersichtliche Leuchtbalken mit jeweils 10 Leuchtdioden dreifarbig dargestellt, was die genaue Erfassung der Tankfüllstände auf einen Blick gestattet. Die Anzeigen arbeiten stufenlos, da Zwischenstände mit variabler Helligkeit dargestellt werden und somit auch Tendenzen sofort zu erkennen sind. Beim Be- und Enttanken der Behälter vermittelt die stetig steigende oder fallende Anzeige dem Anwender das direkte Abbild des aktuellen Füllstandes und ermöglicht somit die vollständige Kontrolle des Vorgangs. Dazu trägt auch der Dauerbetrieb der Anzeige bei. Auf Knopfdruck ist die Anzeige ein- und abschaltbar bzw. schaltet sich nach ca. 10 Minuten automatisch wieder ab. Die Tankanzeige auf der rechten Seite des Info Panel Pro lässt sich serienmäßig zusätzlich auf zwei Messeingänge (z.B. Abwasser- und Fäkal-Tank) umschalten. Pro verwendeter Tankanzeige und Tank ist einer der VOTRONIC Tankgeber nach Tankinhalt, Tankhöhe und Montagemöglichkeit am Tank auszuwählen. Nicht benötigte Tankanzeigen (z.B. Fäkal) werden einfach freigelassen.
Das Info Panel Pro ist gegen Falschpolung und Überlastung geschützt. Die Anschlüsse sind gut zugänglich und an der beschrifteten Rückseite über 6,3 mm Flachstecker (Leistungsanschlüsse) sowie Schraubklemmen (Signalanschlüsse) herausgeführt.
Ausführliche Einbau- und Bedienungsanleitung sowie Bohrschablone für den Möbelausschnitt gehören zum Lieferumfang. Die besonders geringe Einbautiefe von nur 15 mm erlaubt die Montage an nahezu jeder Stelle, dahinter liegender Stauraum kann weiter genutzt werden. Im ausgeschalteten Zustand sind Gerät und alle Tankgeber komplett stromlos.
Die einzelnen Tankanzeigen des Info Panel Pro können jeweils auch mit 2 Tanks belegt werden (z.B. Innen-/Außen-Tank, Sommer-/Winter-Betrieb, Zusatztank etc.). Für die Umschaltung sind Einzelschalter 2xUM geeignet, z.B. Schalter-Panel 16 A S Art.-Nr. 1289 bzw. Schalter-Panel 2x16 A S Art.-Nr. 1291
Bisherige Messwertaufnehmer, Tank-Geber-Sets und Tanksonden, die nach dem konduktiven Messverfahren (Leitfähigkeit) arbeiten, sind aufgrund der 7-stufigen Messung und für den Dauerbetrieb am Info Panel Pro nicht mehr geeignet.
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Strom-
aufnahme
[mA]
Schaltstrom
Hauptsch.
max. [A]
Schaltstrom
Pumpe
max. [A]
Gewicht
[g]
Maße
(BxHxT)
[mm]
Einbaumaße
[mm]
Info Panel Pro
5330
0 - 50
16
10
90
200 x 55 x 18
175 x 42 x 12
Prüfzeichen: CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang: Flachstecker, Befestigungsschrauben, Bedienungsanleitung, Bohrschablone
0% Steuer möglich
1269
VOTRONIC LCD-Batterie-Computer 400 S mit Smart-Shunt und Masseband 75
Mikroprozessorgesteuert werden folgende Werte gemessen, berechnet und angezeigt:
Batteriespannung Bordbatterie 7 bis 32 V, interne Messauflösung 0,1 V Erlaubt Rückschlüsse auf das Batterieverhalten bei unterschiedlichen Belastungen und dient zur Funktionskontrolle z. B. des Ladegerätes, der Solar-Anlage, Lichtmaschine etc. blinkende Warnanzeige bei Überspannung.
Batteriestrom (laden/entladen) +/- 0 bis max. +/- 1800 A, interne Messauflösung 0,1 A
Kontrolle der Entladeströme (Belastung) durch Verbraucher, angezeigt durch ein „–" Zeichen, Kontrolle der Ladeströme, durch ein „Charge" Zeichen gekennzeichnet.
Batteriekapazität (Ah und %)
Restladung von 0 Ah / 0% (leer) bis Nennkapazität max. 2000 Ah / 100% (voll)
Batteriespannung 2. Batterie (z.B. Startbatterie), 7 bis 32 V (Volt), interne Messauflösung 0,1 V
Schaltausgang frei programmier- und tastbar (PNP, Plus-Potential 12V / 24V, max. 0,5A)
inkl. Restlaufanzeige
Wie viel Restladung hat meine Bordbatterie eigentlich noch? Ist die Batterie wirklich voll? Warum wird trotz ausgeschalteter Verbraucher Energie aus der Batterie entnommen? Diese Fragen beantwortet der VOTRONIC LCD-Batterie-Computer S auf das Prozent (%) und die Amperestunde (Ah) genau. Er informiert auf Knopfdruck umfassend über den aktuellen Ladezustand der Batterie, die fließenden Batterieströme sowie die Spannungslage der Batterie. Aufbauend auf dem überaus bewährten VOTRONIC LCD-Batterie-Computer ist der LCD-Batterie-Computer S entstanden. Die vielseitigen, leicht zu bedienenden Anzeigefunktionen sind durch eine weiß beleuchtete, übersichtliche LCD-Anzeige erweitert worden, die auch aus großer Entfernung und bei ungünstigen Lichtverhältnissen sehr gut ablesbar ist.
Das Gerät steht ständig mit „seiner Batterie“ in Kontakt und registriert und bewertet somit alle Batterieaktionen. Alle Lade- und Entladeströme werden penibel mitgezählt, Batteriegröße, Selbstentladung, Batteriebelastung etc. anhand einprogrammierter Kennlinienfelder berücksichtigt. Aus den gemessenen Werten und der Batteriegröße wird dann die Restkapazität der Batterie errechnet. Das Ergebnis ist die korrekte Anzeige des Ladezustandes (der noch entnehmbaren Kapazität, Restladung) der Bordbatterie als Zahlenwert in Amperestunden („Ah“) und in Prozent („%“) sowie als übersichtlicher Füllstands-Balken, wie bei einer Tankuhr. Der LCD-Batterie-Computer S eignet sich für alle Batterietypen (Säure, Gel, AGM, Lithium einstellbar) mit 12V- und 24V-Batteriespannung.
Selbstverständlich stehen auch die aktuelle Batteriespannung („V“) und der aktuelle Batteriestrom („A“) in der Anzeige zur Verfügung. Entladeströme (Verbraucher) werden durch ein Minuszeichen gekennzeichnet. Ladeströme sind zudem durch ein gut lesbares Zeichen „Charge“ gekennzeichnet. Davon unabhängig besteht eine weitere Anzeigemöglichkeit für die Spannung einer zweiten Batterie, z.B. zur Überwachung der Starter-Batterie des Fahrzeugs.
Der LCD-Batterie-Computer S besitzt einen frei programmierbaren Schaltausgang für Steuer-, Kontroll- und Warnzwecke, um z.B. abhängig vom Ladezustand der Bord-Batterie (0-100%) Verbraucher automatisch zu schalten oder eine Warnung auszugeben. Ein- und Aus-Schaltpunkte sind in % frei und unabhängig voneinander einstellbar, wodurch beliebige Schaltfunktionen ermöglicht werden. Zudem können diese jederzeit manuell per Tastendruck übersteuert werden.
Anwendungsbeispiel: Automatischer Schutz der Batterie gegen schädliche Tiefentladung, die Verbraucher werden exakt nach Ladezustand abgeschaltet, z.B. bei weniger als 25% Ladezustand. Auf Tastendruck ist eine NOT-EIN-Funktion möglich zur Weiterversorgung der Verbraucher. Das Gerät kann somit auch als fernbedienter Batterie-Hauptschalter (ein/aus) mit Tiefentladeschutz verwendet werden.
Ein steckerfertiges Anschlusskabel verbindet die Anzeige komplett mit einem robusten Präzisions-Messwiderstand (Smart-Shunt), der direkt am Minuspol der Bord-Batterie angeschlossen wird und an dem die Spannungen und Ströme der Batterie aufgenommen werden. Hier befindet sich auch der Schaltausgang zum Anschluss von Signalgebern oder kräftigen Schaltrelais.
Passend zum VOTRONIC Modulsystem reiht sich das Gerät sowohl optisch als auch mechanisch (einheitliche Höhe 85mm) an die übrigen Anzeigemodule an und die geringe Einbautiefe von nur 22mm erlaubt die Montage an nahezu jeder Stelle.
Wichtige Information zum Smart-Shunt:
Die Auswahl des passenden Smart-Shunt (100 S, 200 S oder 400 S) richtet sich ausschließlich nach der maximalen Dauerbelastung durch die Verbraucher (A) und nicht nach der Batterie-Gesamtkapazität (Ah).
Auch erhältlich in Boots-Ausführung mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik!
Technische Daten
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Mess-
Shunt im
Liefer-
umfang
Strom-
auf-
nahme
[mA]
Stromaufn.
Beleuchtung
(abschaltbar)
[mA]
Batterie-
Nennkapaz.
einstellbar
[Ah]
Strommess-
bereich
Shunt [A]
Dauer/15/7 Min.
Gewicht
Display/Shunt
[g]
LCD-Batterie-Computer 100 S
1263
100 A
8
60
50 - 2000
100 / 150 / 200
55 / 240
LCD-Batterie-Computer 200 S
1266
200 A
8
60
50 - 2000
200 / 300 / 400
55 / 240
LCD-Batterie-Computer 400 S
1269
400 A
8
60
100 - 2000
400 / 600 / 800
55 / 245
Batterie-Spannung Blei-Säure/Gel/AGM:
12 und 24 V
Batterie-Spannung LiFePO4
12,8-13,2 V / 25,6-26,4 V
Prüfzeichen:
CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang:
Anzeigeeinheit, Mess-Shunt 100 A, 200 A oder 400 A inklusive Smart-Shunt-Abdeckung,
Anschlusskabel 5m lang, Masseband, Befestigungsschrauben, Anleitung, Bohrschablone
Maße (B x H x T):
80 x 85 x 24 mm
Einbaumaße (B x H x T):
66 x 72 x 22 mm
Maße Shunt (B x H x T):
135 x 32 x 44 mm
Die Geräte sind auf die im Lieferumfang enthaltenen Mess-Shunts abgestimmt und können nicht in Verbindung mit anderen Mess-Shunts betrieben oder untereinander ausgetauscht werden!