Die Neuauflage des Steca Tarom setzt neue Maßstäbe in dieser Leistungsklasse. Ein grafisches Display informiert den Nutzer über alle wichtigen Anlagendaten und erlaubt die Konfiguration und Anpassung des Reglers auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Anlage.
Eine Vielzahl von interessanten Funktionalitäten erlaubt dem Benutzer die Anpassung des Reglers auf die speziellen Gegebenheiten seines Systems. Anhand der deutlich verbesserten Ladezustandsberechnung wird das System optimal geregelt und die Batterien geschützt. Der Steca Tarom Laderegler ist die beste Wahl für Systemgrößen bis zu 2.400 Wp auf drei Spannungsniveaus (12 V, 24 V, 48 V).
Der integrierte Datenlogger speichert alle wichtigen Anlagendaten, die über eine offene Steca RS232-Schnittstelle ausgelesen werden können. Optional kann ein externer Temperatursensor angeschlossen werden. Zwei zusätzliche Schaltkontakte sind als Zeitschaltuhr, Nachtlichtfunktion, zum Start von Generatoren oder als Überschussmanager frei konfigurierbar. Dieser Solarladeregler kann Systeme von bis zu 8.400 Wp auf drei Spannungsniveaus (12 V, 24 V, 48 V) regeln.
Der Steca Power Tarom basiert auf der Technologie der Steca Tarom Regler. Parallel geschaltet können mehrere Regler dieser Reihe über einen herkömmlichen DC-Bus in einem einfachen Solar-Home-System oder Hybrid-System betrieben werden. So kann eine Leistung auch über 20 kWp erreicht werden.
Produktmerkmale
Hybrid-Regler Ladezustandsberechnung (SOC) Automatische Spannungsanpassung PWM-Regelung Mehrstufige Ladetechnologie SOC-abhängige Lastabschaltschwelle Automatische Lastwiedereinschaltung Temperaturkompensation Negative Erdung einer oder positive Erdung mehrerer Klemmen möglich Echtzeituhr (Datum, Uhrzeit) Innovativer vollwertiger Datenlogger mit Energiezähler Abend-, Nacht- und Morgenlichtfunktion Vier frei programmierbare Timer mit Wochentagfunktion Selbsttestfunktion Monatliche Wartungsladung Zwei konfigurierbare Hilfskontakte
Elektronische Schutzfunktionen
Überladeschutz Tiefentladeschutz Verpolschutz von Modul und Batterie Automatische elektronische Sicherung Kurzschlussschutz von Last und Modul Leerlaufschutz ohne Batterie Rückstromschutz bei Nacht Übertemperatur- und Überlastschutz Lastabschaltung bei BatterieüberspannungAnzeigen
Multifunktions-Grafik-LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung - für Betriebsparameter, Störmeldungen, SelbsttestBedienung
Einfache menügeführte Bedienung Programmierung durch Tasten Manueller LastschalterSchnittstellen
Offene Steca UART-SchnittstelleSchnittstellen
AlarmkontaktSchnittstellen
CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland Hergestellt unter ISO 9001 und ISO 14001
Anmelden