Offgridtec Solar-Direct 400W HM-400 Balkonkraftwerk Wieland-Verbindungsdose Montagepaket Biberschwanz

AC Anschlusskabelvariante: Wieland-Verbindungsdose | Halterung: Montagepaket Biberschwanz
Produktnummer: 4-01-015335-006
Hersteller: Offgridtec

1.024,00 €*

860,50 €*

Versand in 2-5 Werktagen, Spedition

Nicht mehr verfügbar

AC Anschlusskabelvariante
Halterung
Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.

Das Offgridtec Solar-Direct Balkonkraftwerk mit einem Hoymiles 400W Inverter und zwei Offgridtec 200W MONO 40V Solarmodule, ist eine ideale Möglichkeit, einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken und einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Dieses System enthält alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und bei Bedarf, zur Montage am Balkongeländer oder Dach benötigt wird.

Funktionsweise:
Das Offgridtec Balkonkraftwerk ist eine Kompaktanlage. Es besteht aus 2 Solarmodulen und dem passenden Hoymiles Microwechselrichter zur Einspeisung in das hauseigene Stromnetz. Der Wechselrichter wird idealerweise direkt an der Unterkonstruktion des Solarmoduls angebracht und mit dem Solar-Steckverbinder an das Solarmodul angeschlossen. Über den Betteri-Anschluss des Inverters wird das AC-Kabel angeschlossen und direkt zur passenden Steckdose geführt. Hier besteht die Wahl zwischen dem Anschluss an die übliche Schuko-Steckdose oder an eine Wieland-Einspeisesteckdose, welche bei Auswahl im Lieferumfang enthalten ist.
Um den erzeugten Solarstrom im Haus-Stromnetz zu nutzen bedarf es keiner weiteren Einstellung.

Das Komplettsystem enthält:
- 
2x Offgridtec 200W MONO 40V Solarmodul
- 1x Hoymiles HM-400 Microinverter
- 1x Anschlusskabel Betteri BC01 Buchse zu Schukosteckdose (Länge 10m)
oder 1x Anschlusskabel Betterie B01 Buchse zu Wieland RST20I3S-Anschluss (Länge 10m)
- 1x Betteri Endkappe für BC01 Buchsen FeMale
- auf Wunsch Montagepaket für das Balkongeländer oder Flachdach oder Biberschwanzdach oder Ziegeldach oder Wellethernit- und Blechdach. Die betreffenden Sets enthalten für das Balkonkraftwerk passende 1,25m lange Profilschienen

Offgridtec 200W MONO 40V Solarpanel - Wirkungsgrad von über 22%
Das Solarmodul 200W MONO von Offgridtec arbeitet mit monokristallinen Solarzellen mit einem hohen Wirkungsgrad von 22,3% und eignet sich dank ihrer 40V Betriebsspannung ideal für 24V Systeme. In Offgridtec MONO-Solarmodulen werden nur Zellen des höchsten Qualitäts-Grades verbaut und garantieren dank modernster Fertigung eine konstant hohe Qualität und Leistung bei maximaler Lebensdauer.

Technische Daten:
Leistung (Pmax): 200W
Spannung (Vmp): 40V
Max. Strom (Imp): 5,5A
Leerlaufspannung (Voc): 46,6V
Kurzschlussstrom (Isc): 5,45A
Max. Systemspannung: 1000V/DC
Modulwirkungsgrad: 22,3%
Gewicht: 11kg
Abmessungen: 1500 x 680 x 35 mm
Hoymiles HM-400 Microinverter Modulwechselrichter

Der HM-400 von Hoymiles ist der perfekte Mikrowechselrichter für Ihr Balkonkraftwerk und eignet sich für die Solarstromproduktion mit einem Solarpanel bis zu einer Leistung von 500 Watt Peak. Genauso wie bei allen anderen Mikrowechselrichtern von Hoymiles ist er für lange Betriebsstunden und breiter PV-Modulanwendung geeignet, da seine Inbetriebnahme sehr niedrig (nur 22V) und der DC-Eingangsbereich der Betriebsspannung (16-60V) extrem breit ist. Der Hoymiles-Mikrowechselrichter wandelt den gewonnenen Solarstrom Ihrer Photovoltaik-Anlage, AC-Netz-konform um und speist ihn direkt in das Versorgungsnetz ein. Jeder Hoymiles-Mikrowechselrichter wird dafür einzeln an ein PV-Modul Ihrer Anlage angeschlossen. Diese einzigartige Konfiguration bewirkt, dass jedes PV-Modul von einem individuellen Maximum Peak Power Point Tracker (MPPT) gesteuert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass unabhängig von der Leistung der anderen PV-Module in der Anlage die maximal verfügbare Leistung von jedem einzelnen Modul in das Versorgungsnetz gespeist wird. Wenn also einzelne PV-Module der Anlage durch Verschattung, Verschmutzung, Ausrichtung oder Fehlanpassungen beeinträchtigt werden, gewährleistet der HM-400 trotzdem eine Spitzenleistung für sein zugehöriges PV-Modul. Das Ergebnis ist die maximal mögliche Energieproduktion Ihrer PV-Anlage.

Empfohlene Modulleistung: bis zu 500W
Maximale Eingangsspannung: 60V
Maximaler Eingangsstrom: 12.5A
Nennausgangsleistung: 400VA
Batteriespannungsbereich: 16~60V
Abmessungen (BxHxT): 182 x 164 x 29 mm
Gewicht: 1.98kg (einschließlich 1.35m AC-Kabel)
Eine optionale Überwachung Ihrer Anlage ist nur mit einer Datenübertragungseinheit (DTU) möglich. Hier haben Sie die Wahl zwischen der DTU Lite und der DTU Pro .

Anschluss-Set
Beim Anschluss-Kabel haben Sie die Möglichkeit zwischen dem Anschluss für eine normale Schuko-Steckdose oder einer Wieland Einspeisesteckdose.
Bei der Wahl für die Schuko-Steckdose enthält das Komplettsystem ein AC-Verlängerungskabel mit Betteri BC01 Stecker, passend zum HM-400 Inverter an einem Ende und einem gewinkelten Schuko-Stecker am anderen Kabelende. Bei Wahl der Wieland-Variante verfügt das AC-Kabel am Kabelende über einen gewinkelten Wieland RST20I3S-Stecker für die Installation nach aktuell geltenden technischen Regelwerken (bspw. VDE Norm AR-N-4105). Die passende Einspeise-Steckdose ist dann im Lieferumfang enthalten. Beim Wieland-Stecker sind die Pins nicht komplett freiliegend, wie beim Schuko-Stecker, was die Gefahr eines Lichtbogens zwischen Pin und Buchse und damit die Überhitzung und Brandgefahr minimiert.

Befestigungs-Systeme
Montage-Sets für
- Balkongeländer: mit passenden C-Haken
- Flachdach: Neigungswinkel 10° - 60°
- Biberschwanzdach: mit Biberschwanz-Dachhaken
- Ziegeldach: mit 3-fach verstellbaren Dachhaken
- Wellethernit- und Blechdach: mit Edelstahl-Stockschrauben

Balkonkraftwerke in Deutschland
Aktuell gibt es in Deutschland kein Gesetz oder Verordnung, in der die Erzeugung von Solarstrom für den reinen Eigenbedarf geregelt wird. Der Grenzwert von maximal 600W AC PV-Leistung ist ein Reservewert, der nach aktueller VDE-Norm in einen bestehenden Steckdosenkreis eines Hauses eingespeist werden kann, ohne diesen zu überlasten. Für eigenständige Stromkreise ohne zusätzliche Belastung wird nichts beschrieben.
Jede elektrische Installation sollte VDE-Konform ausgeführt werden. Der Betrieb eines Balkonkraftwerks über die übliche Schuko-Steckdose ist jedoch grundsätzlich nicht verboten. Die Meldung bei der Bundesnetzagentur ist Pflicht. Jedoch sind noch keine Fälle von Ordnungsgeld bei Nichtmeldung von Balkonkraftwerken bekannt, sowie unüberwindbare Probleme mit Netzbetreibern. Die Einhaltung und Umsetzung von Normen und Pflichten obliegt dem Anlagenbetreiber. Hierzu sind bereits viele fachliche und auch juristische Informationen auf einschlägigen Websites zu finden.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.